Aktuelles

  1. Bewerbungen sind bis zum 14. Mai 2023 möglich

    Der EU-Aktionsplan für ökologischen Landbau sieht die jährliche Verleihung von Auszeichnungen für herausragende Leistungen in der ökologischen Wertschöpfungskette vor.

  2. Pilier de la santé animale et de la sécurité alimentaire des denrées d’origine animale

    Le Laboratoire de Médecine Vétérinaire de l’Etat (LMVE) effecte des analyses dans les domaines de la santé animale, et de la sécurité alimentaire des denrées alimentaires d’origine animale au Luxembourg. Claude Haagen, ministre de l'Agriculture, a visité les lieux.

  3. Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 7649

    Parlamentarische Anfrage 7649 des Abgeordneten André Bauler zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft.

  4. Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 7657

    Question parlementaire 7657 du député Mars Di Bartolomeo au sujet de la directive concernant des nouvelles techniques génétiques.

  5. Forschungsprojekte, Demonstrationsprojekte und Sortenversuche für die Landwirtschaft

    Zur Bewältigung künftiger Herausforderungen sind die Landwirte auf neues Wissen angewiesen, das sie in der Praxis anwenden können. Durch die Förderung von Innovation und Forschung kann die Wettbewerbsfähigkeit unter immer herausfordernder werdenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erhöht und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen sichergestellt werden.

  6. Hilfestellung zur Beantragung der neuen Flächen- und Tierprämien

    Die PSN-Informationsbroschüre behandelt die neuen Flächen- und Tierprämien. Sie dient als Hilfestellung zur Antragsstellung im Rahmen des Vorgangs „Flächenantrag/ Weinbaukarteierhebung 2023“ auf MyGuichet.lu.

  7. Sur l’affaire de fraude mentionnée dans le rapport spécial de la Cour des Comptes européenne sur les dépenses agricoles de l'UE

    Claude Haagen, ministre de l’Agriculture, réagit à la récente publication du rapport spécial de la Cour des Comptes européenne sur les dépenses agricoles et de cohésion de l’UE.

  8. Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 7597

    Parlamentarische Anfrage 7597 des Abgeordneten Jeff Engelen zur Bilanz der Anwendung des Tierschutzgesetzes.

  9. Broschüre mit Informationen zur guten fachlichen Praxis

    Um die landwirtschaftlichen Betriebe bei der Umsetzung von emissionsmindernden Maßnahmen zu unterstützen, hat das Ministerium für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung den Leitfaden „Minderung der Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft“ erstellt.

  10. Offizielle Mitteilung an die Erzeuger von Saatgut und Pflanzkartoffeln

    Die Erzeuger von Saatgut und Pflanzkartoffeln sind gebeten, die Anmeldungen zur Saatenanerkennung für das Jahr 2023 an die Abteilung Saat- und Pflanzgutzertifizierung der ASTA zu schicken.

  11. Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 7568

    Parlamentarische Anfrage 7568 der Abgeordneten Martine Hansen in Bezug auf die Prämien der Agrar-, Umwelt, und Klimamaßnahmen.

  12. Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 7424

    Parlamentarische Anfrage 7424 der Abgeordneten Martine Hansen betreffend die Nutzung der Asche von Pellets als Dünger.

  13. Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 7557

    Parlamentarische Anfrage 7557 des Abgeordneten Jeff Engelen betreffend den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Weinbau und Kontrollen der ITM.

  14. Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 7596

    Question parlementaire 7596 du député Jeff Engelen au sujet du sceau de l’Administration luxembourgeoise vétérinaire et alimentaire (ALVA).

  15. Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen

    Um den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus der EU zu fördern, ruft die EU-Kommission dazu auf, Vorschläge einzureichen. Die Frist für das Jahr 2023 endet am 20. April 2023.

  16. Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 7515

    Question parlementaire 7515 de la députée Martine Hansen au sujet des statistiques dans le domaine agricole.

  17. Bilan météo du service météorologique national de l’ASTA

    Alors que l’hiver 2022 - 2023 touche à sa fin, AgriMeteo, le service météorologique national de l'ASTA (Administration des Services Techniques de l'Agriculture) du ministère de l'Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural, publie son analyse météorologique nationale menée...

  1. Seite  1
  2. Seite  2
  3. Seite  3
  4. Seite  4
  5. Seite  5
  6. ...
  7. Nächste Seite