Aktuelles

  1. Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung

    Die Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung (ALVA) ist u.a. für die Tiergesundheit und das Tierwohl sowie für eine kohärente Kontrolle der gesamten Lebensmittelkette in Luxemburg zuständig.

  2. Du 7 mai au 18 octobre 2025

    L’exposition de jardins urbains, d’installations paysagères et agricoles et lieux de vie à ciel ouvert Inspirante, ressourçante, gratuite et innovante De mai à octobre 2025, LUGA - Luxembourg Urban Garden invite le public à prendre part à un voyage insolite...

  3. Réseau des jardins pédagogiques: les enfants et jeunes à la découverte de la nature

    Ce projet collaboratif et transversal vise à rapprocher différents acteurs pédagogiques, à savoir les structures d’éducation et d’accueil pour enfants, les écoles fondamentales et les établissements de l’enseignement secondaire, avec les acteurs locaux et communaux pour créer un réseau de jardins pédagogiques.

  4. Bestellen Sie gelbe Bänder und engagieren Sie sich gegen die Lebensmittelverschwendung

    Jedes Jahr verfault kiloweise Obst unter den Bäumen in den Streuobstwiesen und Gärten - eine Verschwendung von Lebensmitteln. Die Lösung ist einfach: Das Obst pflücken und etwas Gutes daraus machen. Gemeinden, Privatleute, Vereinigungen und Unternehmen können mit der Aktion „Gielt Band“ ihre Obstbäume der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

  5. Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 7887

    Parlamentarische Anfrage 7887 der Abgeordneten Martine Hansen in Bezug auf die Studie zum Einsatz von Glyphosat.

  6. Une progression régulière de l’agriculture biologique est noté sur les dernières années

    La "Bio-Woch" est l’occasion idéale pour dresser un bilan intermédiaire du PAN-Bio 2025.

  7. Chez une sterne pierregarin respectivement deux mouettes rieuses à Remerschen

    Afin d’éviter l’introduction de ce virus hautement pathogène dans les cheptels de volaille, l’Administration luxembourgeoise vétérinaire et alimentaire recommande vivement de respecter les mesures préventives.

  8. Travailler en sécurité dans le secteur de l’agriculture

    Le Forum sécurité-santé au travail (SST) s’est déroulé le 11 mai 2023 sous format d’une conférence à la Chambre de commerce. Au cours de la journée, près de 400 personnes ont participé à la conférence. L’organisation du Forum SST a...

  9. La première « Bio-Woch » se déroulera du 13 au 19 mai 2023

    Avec le soutien du ministère, la „Vereenegung fir Biolandwirtschaft Lëtzebuerg“ a mis en place une campagne intitulé « Dem Bio-Bauer säi ganze Stolz », ainsi que plusieurs actions à travers le pays dans le but de promouvoir les producteurs bio luxembourgeois et leurs produits auprès du grand-public.

  10. Prioritäten des Landwirtschaftsministeriums

    Das Grundprinzip des Tierwohls, der Tierwürde und der guten Behandlung der Tiere gilt in Luxemburg sowohl für Nutztiere, als auch für Haustiere und wilde Tiere.

  11. Ausbildungsstätten und Experimentierflächen im Freien

    Versuchsfelder und -weinberge sowie Sorten- und Demonstrationsversuche sind das A und O einer sich ständig entwickelnden Landwirtschaft, welche sich immensen Herausforderungen stellen muss. Es gilt, qualitativ hochwertige Nahrungs- und Futtermittel in ausreichender Menge zu erzeugen, diese dem Klimawandel anzupassen und die natürlichen Ressourcen stärker zu schonen.

  12. Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 7881

    Parlamentarische Anfrage 7881 des Abgeordneten Jeff Engelen zur Situation ukrainischer Flüchtlinge, die mit Haustieren nach Luxemburg kommen.

  13. Im Rahmen der Landschaftspflegeprämie

    Da der Entzug der Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat ausgesetzt wurde, gilt für alle teilnehmenden Betriebe an der „alten und auslaufenden“ Landschaftspflegeprämie wieder der freiwillige Verzicht auf den Wirkstoff bis zum Ende der Laufzeit ihrer Verpflichtung.

  14. Mit weniger Lebensmittelverschwendung besser feiern!

    Öffentliche Veranstaltungen bei denen Lebensmittel angeboten werden, bieten ein großes Potenzial für den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Aus diesem Grund hat das Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung ein Antigaspi-Logo „Event“ und eine dazugehörige Antigaspi-Charta ausgearbeitet.

  15. Pour les événements qui limitent le gaspillage alimentaire

    Le ministère de l’Agriculture a élaboré une charte « Antigaspi » pour les événements lors desquels des denrées alimentaires sont servies et invite tous les organisateurs d’événements publics à adopter les bons gestes pour réduire le gaspillage alimentaire.

  16. Fachliche Weiterbildung und Beratung

    Der Wissenstransfer durch Bildungs-, Beratungs- und Informationsmaßnahmen trägt wesentlich zur Stärkung der Landwirtschaft, des Wein- und Gartenbaus, sowie des ländlichen Raums bei. Gezielte Maßnahmen fördern die allgemeine Professionalisierung sowie die Verbesserung der unternehmerischen Kompetenz in der Landwirtschaft.

  1. Seite  1
  2. Seite  2
  3. Seite  3
  4. Seite  4
  5. Seite  5
  6. ...
  7. Nächste Seite