die Ergebnisse filtern
Jahre
Themen
- Agrarpolitik ländliche Entwicklung
- Agrarstatistik
- Beratung Buchführung
- Betriebsführung
- Biolandwirtschaft
- Buchführung
- Entwicklung des ländlichen Raums
- Flächenantrag
- Flurneuordnung
- Förderung
- Forstwirtschaft
- Investitionen
- Labor Analysen
- Landwirtschaft
- Landwirtschaftliche Märkte und Statistiken
- LEADER
- Lebensmittel
- Obst- Gartenbau
- Pflanzen Boden
- Pflanzenschutz
- Qualitätszeichen
- Tiere
- Verbraucherschutz
- Weinbau
-
Kiki Ricki Kinderhefte
Die Vielfalt der Landwirtschaft auf spielerische Weise entdeckenKiki Ricki ist ein lustiger Hahn, und damit das perfekte Kindermaskottchen aus der Landwirtschaft. Der neugierige Hahn begleitet die Kinder durch das “Kiki Ricki” Heft, um den kleinen Lesern die Vielfalt unserer Landwirtschaft auf spielerische Weise näher zu bringen. In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um Obst aus lokalem Anbau und Obstrezeptel!
-
Prämien und der freiwillige Verzicht auf Glyphosat
Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 8133Parlamentarische Anfrage 8133 der Abgeordneten Martine Hansen zu Prämien und dem freiwilligen Verzicht auf Glyphosat.
-
Les producteurs de fruits et légumes locaux encouragés à soumissionner au marché public « Schouluebstprogramm 2023-2024 »
Trois lots sont destinés aux producteurs agricoles locaux et deux lots visent les distributeursÀ travers le « Schouluebstprogramm », le Luxembourg participe au programme européen de fruits et légumes à l'école. L’objectif du programme est d’augmenter la consommation de fruits et de légumes auprès des élèves, et de les sensibiliser au goût des produits agricoles.
-
Saisonarbeiter in der Landwirtschaft und im Weinbau
Gesicherter Ablauf der Saisonarbeiten Dank Einsatz von ErntehelfernObstbäume schneiden, Trauben lesen, Äpfel pflücken: die Landwirtschaft ist naturgemäß dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen. Die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften ist für viele landwirtschaftliche Betriebe in Luxemburg ab Beginn der Vegetationsperiode von großer Bedeutung.
-
L’ASTA appelle les voyageurs à ne pas ramener de plantes et de produits végétaux de pays tiers
La santé des plantes, c’est la santé pour tousLes plantes sont le pilier de la vie sur Terre: elles fournissent l’air que nous respirons et les aliments que nous mangeons. Si des plantes en bonne santé sont synonymes d’aliments sains et d’un avenir durable les maladies phytosanitaires causés...
-
Rückgang der landwirtschaftlichen Ergebnisse
Betriebsergebnisse 2021/2022: Broschüre des SER erschienenDas Betriebsergebnis der luxemburgischen Agrarunternehmen ging im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 um 10 % zurück, alle Agrarsektoren zusammengenommen.
-
L’Administration luxembourgeoise vétérinaire et alimentaire appelle à ne pas ramener des animaux de l’étranger
L’introduction de la maladie de la rage parmi les risques majeursL'Administration luxembourgeoise vétérinaire et alimentaire appelle les voyageurs à ne pas ramener des animaux dont le statut sanitaire est inconnu, ou pour lequel les documents d’importation ne sont pas en règle, afin de ne pas compromettre la santé des citoyens et des animaux au Grand-Duché.
-
Un cadre juridique robuste pour lutter contre la transmission de maladies animales
Le projet de loi sur la santé animale adopté par le Conseil de GouvernementCe projet de loi vise à lutter plus efficacement contre la transmission des maladies animales chez les animaux détenus ou sauvages ainsi que chez les produits d’origine animale.
-
Tierwohl für Nutztiere, Haustiere und wilde Tiere
Prioritäten des LandwirtschaftsministeriumsDas Grundprinzip des Tierwohls, der Tierwürde und der guten Behandlung der Tiere gilt in Luxemburg sowohl für Nutztiere, als auch für Haustiere und wilde Tiere.
-
L’Institut Viti-Vinicole et l’ADEM relancent les recrutements de saisonniers pour les vendanges 2023
L'Agence pour le développement de l'emploi (ADEM) et l'Institut viti-vinicole (IVV) annoncent la reconduction de leur collaboration en matière de recrutement de saisonniers d’appoint pour les travaux dans les vignes et pour les vendanges 2023 le long de la route...
-
Claude Haagen au Conseil « Agriculture et Pêche » à Bruxelles
Marchés agraires, produits phytopharmaceutiques et nouvelles techniques génomiquesClaude Haagen, ministre de l’Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural, a participé à la réunion du Conseil « Agriculture et Pêche » de l’Union européenne ce mardi, 25 juillet 2023 à Bruxelles, sous nouvelle présidence espagnole.
-
Aktualisierung der FLIK-Parzellen und Landschaftselemente
Für die nördliche und südwestliche Region des LandesIm August 2023 findet nun das Beteiligungsverfahren zur Überprüfung und Bestätigung der Änderungen statt.
-
Wassertanks in der Landwirtschaft und im Weinbau
Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 8092Parlamentarische Anfrage 8092 der Abgeordneten André Bauler und Gusty Graas in Bezug auf die Nutzung von Wassertanks in der Landwirtschaft und im Weinbau.
-
Le ministre de l’Agriculture Claude Haagen a reçu Tadahiro Matsubara, nouvel Ambassadeur extraordinaire et plénipotentiaire du Japon
Visite de courtoisieL’échange a porté sur la réglementation alimentaire européenne, l’agriculture biologique et la viticulture, mais aussi sur l’organisation de l’exposition LUGA - Luxembourg Urban Garden en 2025, la World Expo 2025 à Osaka et l’exposition horticole mondiale à Yokohama en 2027.
-
Auswirkungen der Trockenheit auf die Kulturen
Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 8106Parlamentarische Anfrage 8106 der Abgeordneten André Bauler und Gusty Graas zu den Auswirkungen der Trockenheit auf die Kulturen.
-
Sensibilisierung von Landwirten für die Gefahr von Vegetations- und Waldbränden
Reflexe entwickeln um Vegetations- und Waldbrände zu vermeidenIm Rahmen der vom Ministerium des Innern geleiteten nationalen Plattform für Katastrophenvorsorge hat die Arbeitsgruppe „Vegetations- und Waldbrände“, die sich aus ExpertInnen der zuständigen Behörden zusammensetzt, Verhaltensregeln für die Vegetations- und Waldbrandsaison ausgearbeitet, die zu befolgen sind. Zu Beginn der...
-
Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik 2023-2027
Zielorientiert, nachhaltig und gerecht.Die Gemeinsame Agrarpolitik 2023-2027 setzt auf gezieltere Beihilfen, verstärkte Umweltstandards und Klimamaßnahmen, und eine ergebnisorientie Planung. Sie soll den Landwirten eine faire Zukunft bieten und die EU-Bürger mit sicheren und erschwinglichen Lebensmitteln versorgen.
-
Der nationale Strategieplan zur Umsetzung der GAP 2023-2027
Prioritäten und AusarbeitungsprozessDer nationale Strategieplan legt fest, wie die Ziele der reformierten Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2023-2027 in Luxemburg umgesetzt werden. Die neue GAP ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten.
-
Une nouvelle loi agraire en faveur d’une agriculture durable et compétitive et d’un développement rural porteur de qualité de vie pour tous
La loi agraire adoptée par la Chambre des DéputésLa Chambre des Députés a voté la loi portant sur le soutien au développement durable des zones rurales, couramment nommée « loi agraire ». Cette loi assure les bases du cadre financier de la politique agricole et de développement rural pour la période 2023-2027 et traduit la mise en œuvre de la Politique agricole commune (PAC) au Luxembourg.
-
Soutenir le secteur agro-alimentaire et renforcer la compétitivité et la durabilité à travers l’innovation
Le Ministère de l'Agriculture et Luxinnovation signent une première convention de partenariatLe partenariat vise à soutenir le secteur agro-alimentaire et à renforcer la compétitivité et la durabilité à travers l'innovation, la digitalisation et la collaboration avec les acteurs de la recherche.
- Vorherige Seite
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- ...
- Nächste Seite