die Ergebnisse filtern
Jahre
Themen
- Agrarpolitik ländliche Entwicklung
- Agrarstatistik
- Beratung Buchführung
- Betriebsführung
- Biolandwirtschaft
- Buchführung
- Entwicklung des ländlichen Raums
- Flächenantrag
- Flurneuordnung
- Förderung
- Forstwirtschaft
- Investitionen
- Labor Analysen
- Landwirtschaft
- Landwirtschaftliche Märkte und Statistiken
- LEADER
- Lebensmittel
- Obst- Gartenbau
- Pflanzen Boden
- Pflanzenschutz
- Qualitätszeichen
- Tiere
- Verbraucherschutz
- Weinbau
-
Paiement de factures de soins vétérinaires
Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 6784Question parlementaire 6784 du député Gusty Graas concernant le paiement de factures de soins vétérinaires.
-
Plan d’action national de promotion de l’agriculture biologique
Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 6565Question parlementaire 6565 du député François Benoy concernant le Plan d’action national de promotion de l’agriculture biologique.
-
Innovation und Forschung in der Landwirtschaft
11 Forschungsprojekte, 6 Demonstrationsprojekte und Sortenversuche für die biologische und konventionelle LandwirtschaftZur Bewältigung künftiger Herausforderungen sind die Landwirte, sowie die Lebensmittelindustrie, auf neues Wissen angewiesen, das sie in der Praxis anwenden können. Durch die Förderung von Innovation und Forschung kann die Wettbewerbsfähigkeit unter immer herausfordernder werdenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erhöht und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen sichergestellt werden.
-
Asiles pour animaux
Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 6626Question parlementaire 6626 du député Marc Goergen au sujet des asiles pour animaux.
-
Des marchés agricoles incertains face au rebond des tensions entre l’Ukraine et la Russie
Claude Haagen en concertation avec la filière céréalièreCette 3ième réunion de concertation depuis le début de la guerre en Ukraine s’est essentiellement concentrée sur une analyse approfondie de la situation des marchés.
-
Exposition des enfants à des polluants
Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 6594Question parlementaire 6594 des députés Josée Lorsché et François Benoy au sujet de l’exposition des enfants à des polluants.
-
Gute Getreideernte jedoch mangelhafte Futtererträge
Landwirtschaftsminister Claude Haagen bei den Erntegesprächen 2022Claude Haagen unterstrich die Wichtigkeit unserer heimischen Getreide-, Pflanzen- und Futterproduktion, insbesondere in Krisenzeiten in denen kurze und verlässliche Lieferketten immer wichtiger werden, und Verbraucher sich für Produkte aus der Region interessieren.
-
Manifestations des agriculteurs néerlandais
Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 6464Question parlementaire 6464 du député Jeff Engelen concernant les manifestations des agriculteurs néerlandais.
-
Perspectives pour l’agriculture au Luxembourg
Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 6686Question parlementaire 6686 des députés Gusty Graas et André Bauler concernant les perspectives pour l’agriculture au Luxembourg.
-
Kreative Macher und Gestalter von Erlebnisangeboten werden gesucht
Neue Initiative „IDDIENSCHMËTT“ im Rahmen des LEADER-Projektes „Landtourismus“Die LEADER-Initiative bietet die Chance für einen Innovationsschub im ländlichen Tourismussektor im Zuge der Nachwirkungen der Corona-Pandemie.
-
Vente d’herbicides
Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 6579Question parlementaire 6579 de la députée Martine Hansen au sujet de la vente d’herbicides.
-
Claude Haagen à la réunion informelle « Agriculture et Pêche » à Prague
Thème central de la réunion était la sécurité alimentaireLes ministres de l’Agriculture européens ont échangé sur l’amélioration de la durabilité de la production agricole dans un contexte mondial impacté par l’inflation des denrées de base et des coûts d’énergie ainsi que par la crise climatique.
-
Auszahlung der Beihilfen 2022
Vorläufiger Kalender für die Auszahlung von VorschüssenDieser Kalender gilt unbeschadet etwaiger Verzögerungen, die in einzelnen Fällen auftreten können.
-
Weinbau an der luxemburgischen Mosel
Wein und Crémant aus nachhaltigem AnbauWeinbau hat seit der Römerzeit Tradition in Luxemburg und prägt auch heute die luxemburgischen Landschaften, Traditionen, Gesellschaft und Lebensstil der Einwohner. Auf der 42 Kilometer langen Strecke von Schengen nach Wasserbillig hat die Mosel eine Landschaft geschaffen, die mit ihren Taleinschnitten und Kalkfelsen eine ideale Heimat für den Weinbau bietet.
-
Le ministre Claude Haagen dans les vendanges
Un excellent millésime 2022 fruité et gouleyantAlors que les vendanges battent leur plein, Claude Haagen a visité aujourd’hui les vignobles à Wellenstein et a échangé avec les représentants de l’OPVI, des Domaines Vinsmoselle, de la Fédération Luxembourgeoise des Vins et Spiritueux et de l’Institut viti-vinicole. Le millésime 2022 s’annonce excellent, fruité et gouleyant.
-
Le PSN du Luxembourg approuvé
Le Plan stratégique national pour la mise en œuvre de la PAC 2023-2027 approuvé par la Commission européenneLe Plan stratégique national (PSN) pour la Politique agricole commune (PAC) 2023-2027, que le ministère de l’Agriculture a déposé à la Commission européenne au début de l’année, a été approuvé le 13 septembre 2022.
-
Anbauflächen für Kartoffeln für das Jahr 2023
Meldung der Flächen bis zum 15. September 2022Um die Ausbreitung der Kartoffelzystennematoden (Quarantäneschadorganismus) zu verhindern, werden jedes Jahr Bodenproben zur offiziellen Laboruntersuchung gezogen. Für die Ausführung der offiziellen Probennahme werden rechtzeitig Daten zu allen Flächen (FLIK-Nr), die zum Anbau von Kartoffeln für das Jahr 2023 bestimmt sind, bis zum 15.9.2022 gebraucht.
-
Saisonarbeiter in der Landwirtschaft und im Weinbau
Gesicherter Ablauf der Saisonarbeiten Dank Einsatz von ErntehelfernObstbäume schneiden, Spargel stechen, Trauben lesen, Äpfel pflücken: die Landwirtschaft ist naturgemäß dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen. Die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften ist für viele landwirtschaftliche Betriebe in Luxemburg ab Beginn der Vegetationsperiode von großer Bedeutung.
-
Demonstrationsfelder, Sortenversuche und Testweinberge
Ausbildungsstätten und Experimentierflächen im FreienVersuchsfelder und -weinberge sowie Sorten- und Demonstrationsversuche sind das A und O einer sich ständig entwickelnden Landwirtschaft, welche sich immensen Herausforderungen stellen muss. Es gilt, qualitativ hochwertige Nahrungs- und Futtermittel in ausreichender Menge zu erzeugen, diese dem Klimawandel anzupassen und die natürlichen Ressourcen stärker zu schonen.
-
La première carte du risque d’érosion des terres arables sur geoportail.lu
Afin d’offrir un outil de planification innovateur au secteur, le Service de pédologie du ministère de l’Agriculture a publié la première carte du risque d’érosion des parcelles arables sur www.geoportail.lu. La carte est un outil d’orientation qui aide l’agriculteur à réduire ses risques érosifs en adaptant ses pratiques agricoles.
- Vorherige Seite
- ...
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- ...
- Nächste Seite