
Am 20. November 2017 fand im Centre Turelbach in Mertzig der 17. SER-Buchstellentag in Anwesenheit von Landwirtschaftsminister Fernand Etgen statt. Der Service d’économie rurale stellte in diesem Zusammenhang die Ergebnisse der luxemburgischen Landwirtschaft einschließlich des Weinbaus für 2016 auf Grund des landwirtschaftlichen Testbetriebsnetzes vor. Daneben gab der SER an Hand einer Prognose einen Ausblick auf das wirtschaftliche Resultat des aktuellen Wirtschaftsjahres 2017.
Das Jahr 2016 muss wegen des 2015 angesetzten Preistiefs in der Milchwirtschaft sowie auch wegen der ungünstigen Wetterbedingungen mit Überschwemmungen im Sommer als äußerst schwierig beurteilt werden. Die ungünstige Marktlage hat zu einem Rückgang des Ordentlichen Ergebnisses (bereinigter Gewinn) von rund 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr geführt. Das Ordentliche Ergebnis liegt somit 2016 auf rund 36.600 Euro je Unternehmen. Auf Grund der besseren Konjunktur in 2017 in allen Bereichen der Landwirtschaft, mit Ausnahme des Weinbaus, wird für das Wirtschaftsjahr 2017 ein Plus beim Ordentlichen Ergebnis von 35 Prozent prognostiziert.
Die Ergebnisse des Testbetriebsnetzes 2016 einschließlich der Prognose 2017 können den unten aufgeführten Unterlagen entnommen werden.
Im Rahmen des Buchstellentags hielt Frau Dr. Marianne Altmann, Managing Director der Marketingagentur CO CONCEPT ein Referat zum Thema „Neue Wege für die Landwirtschaft – Vielfalt gewinnt!“ Damit behandelte der SER den Schwerpunkt von Diversifizierung und Vermarktung in der luxemburgischen Landwirtschaft.