Das Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und Verbraucherschutz hat TNS-ILRES damit beauftragt, eine Meinungsumfrage zum Image der Landwirtschaft bei der luxemburgischen Bevölkerung durchzuführen.
Die Umfrage hat gezeigt, dass die luxemburgische Bevölkerung insgesamt eine gute Meinung über die luxemburgische Landwirtschaft hat.
Den Menschen ist es wichtig, dass die Produzenten dafür sorgen, dass eine ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln garantiert ist. Eine wesentliche Bedeutung wird auch der artgerechten Haltung der Tiere und der Erhaltung der Kulturlandschaft beigemessen.
Leider sind zwei Drittel der Bevölkerung der Meinung, dass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu hoch ist. Dazu muss erwähnt werden, dass ein Aktionsplan ausgearbeitet wurde, um den Einsatz der Pflanzenschutzmittel um die Hälfte zu reduzieren. Dieser Plan sieht 50 Maßnahmen vor, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen. Bisher hat sich kein anderes europäisches Land an dieses Ziel herangewagt. Im Aktionsplan wird gezielt auf Forschung, Beratung und Ausbildung gesetzt.
Die Bewohner Luxemburgs legen nichtsdestotrotz großes Vertrauen in die luxemburgischen Produkte. Dabei ist ihnen sowohl die Qualität und die Herkunft der Produkte als auch die adäquate Kennzeichnung der Produkte besonders wichtig.
95 % der Verbraucher sind der Meinung, dass in Luxemburg hochwertige Lebensmittel hergestellt werden, 71 % wären bereit, mehr für lokale Produkte auszugeben. Lokal und saisonal liegt mehr denn je im Trend.
Im Großen und Ganzen ist das Bild der Landwirtschaft bei der luxemburgischen Bevölkerung durchaus positiv. Auch die Arbeit der Landwirte wird von den Leuten geschätzt, jedoch würden sie selber den Beruf nicht ausüben wollen und ihren Kindern auch nicht empfehlen, den Beruf zu ergreifen. Diese Einstellung zeigt, dass man sich bewusst ist, dass es sich beim Landwirt um einen schwierigen Beruf handelt. Als Quereinsteiger, der von zu Hause aus nicht aus der Landwirtschaft kommt, ist es darüber hinaus schwierig, sich Land zur Bewirtschaftung zu verschaffen. Dieses Phänomen beschränkt sich jedoch nicht nur auf Luxemburg, sondern betrifft ganz Europa, weswegen dieses Thema auch ein wichtiges Kapitel bei der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) darstellen wird.
Weitere Informationen zur Meinungsumfrage über das Image der Landwirtschaft in der luxemburgischen Bevölkerung finden Sie hier.