30 Jahre LEADER zugunsten der ländlichen Entwicklung

Innovative Ideen mithilfe des Bottom-up-Ansatzes fördern und gemeinsam umsetzen

Seit nunmehr 30 Jahren wird die europäische Initiative LEADER zur Förderung innovativer Projekte im ländlichen Raum erfolgreich in Luxemburg umgesetzt. Zuständig für die nationale Koordination ist dabei das Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung die ländliche Entwicklung.

Was ist LEADER?

LEADER ist eine Initiative der europäischen Union und steht für „Liaison Entre Actions de Développement de l’Economie Rurale“. LEADER schafft Verbindungen zwischen Projekten und Akteuren der Wirtschaft im ländlichen Raum und hat in all den Jahren gezeigt, daß es noch weit mehr ist als nur ein europäisches Förderprogramm.

Ziel von LEADER ist es, Menschen in ländlichen Regionen zu mobilisieren und ihnen dabei zu helfen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen und neue Wege zu erproben. Eine aktive Bürgerbeteiligung ist dabei immer Schlüssel zum Erfolg und gehört zur LEADER-Dynamik. Genauso wichtig sind Innovationsgeist und partnerschaftliches Zusammenarbeiten. Die regionalen LEADER-Büros sind die ersten Kontaktstellen in den ländlichen Regionen und kümmern sich um die regionale Vernetzung, Koordination und Beratung der Projektträger.

In der aktuellen Förderperiode (2014-2022) unterstützt LEADER in Luxemburg fünf Regionen: Éislek, Atert-Wark, Mëllerdall, Miselerland und Lëtzebuerg West. Mit dabei sind 105 Organisationen aus dem Privatsektor, 60 Gemeinden und 11 weitere öffentliche Partner. In den LEADER-Regionen leben 174.674 Einwohner auf 1.739,31 km².

 

30 Joer LEADER Lëtzebuerg

30 Jahre LEADER: eine Vielfalt von erfolgreichen Projekten

Seit 1991 hat sich sehr viel im Bereich der ländlichen Entwicklung in Luxemburg getan, insbesondere im Rahmen der europäischen LEADER-Initiative, welche dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert.

Über die LEADER-Initiative wurden in Luxemburg seit 1991 insgesamt 575 innovative Projekte mit einem Gesamtbudget von 46,2 Millionen Euro gefördert. Diese Mittel wurden finanziert durch die EU (FEADER - Fonds Européen Agricole pour le Développement Rural), das Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, die Gemeinden sowie private Träger. Die Themengebiete der geförderten Projekte sind sehr vielfältig und reichen von Landwirtschaft und regionalen Produkten bis hin zu Tourismus, Kultur, Weiterbildung, Kommunikation und Soziales. Wenn auch das Budget relativ überschaubar ist, so ist die Vielfalt an umgesetzten Projekten in den ländlichen Regionen umso beeindruckender.

Einige LEADER-Projektbeispiele

Im landwirtschaftlichen Bereich:

Im touristischen und im wirtschaftlichen Bereich:
Im sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich:

Zum letzten Mal aktualisiert am