Die Internetseite des Milchkontrolllabors (mellechlabo.etat..lu) wird in Kürze aus Sicherheitsgründen eingestellt.
Seit August 2022 sind Ihre Ergebnisse nicht mehr auf unserer Seite abrufbar.
Alle Ergebnisse werden täglich per E-Mail verschickt. Gleichzeitig arbeitet der CTIE an einem neuen Übermittlungsweg der Ergebnisse.
Falls wir Ihre E-Mail-Adresse nicht haben und Sie von diesem Service profitieren wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer 810081-250 oder schreiben Sie uns an labolait@asta.etat.lu.
Die Milchproduktion ist die wichtigste landwirtschaftliche Produktion in Luxemburg.
Die Milch der luxemburgischen Bauernbetriebe wird von in Luxemburg oder im nahen Ausland ansässigen Molkereien eingesammelt.
Ein großer Teil der in Luxemburg produzierten Milch wird als Rohmilch oder als leicht verarbeitete Milch (konzentrierte Milch, entrahmte Milch, Rahm) lose exportiert.
Die Milcherzeugung unterlag lange einem System von Produktionsquoten, ist aber seit 2015 liberalisiert. Regelmäßig war der Milchmarkt während dem letzten Jahrzehnt von Krisen heimgesucht. Größere Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage führten zu heftigen Preisschwankungen.
Die Marktbeobachtung in Luxemburg besteht hauptsächlich darin, die Informationen über die Produktion und die Preise bei den Molkereien zu erheben. Bedingt durch die Krisen am Milchmarkt wird der Gestaltung der Kontrakte zwischen den Teilnehmern der Milchkette und den Erzeugerorganisationen ein größeres Augenmerk geschenkt.