-
Neunhausen
Das Flurneuordnungsverfahren umfasst Teile der landwirtschaftlich genutzten Flächen der Katastersektionen NB (genannt Neunhausen) der Gemeinde Esch/Sauer, frühere Gemeinde Neunhausen, sowie einen kleinen Teil der Katastersektion AA (genannt Arsdorf) der Gemeinde Rambrouch, frühere Gemeinde Arsdorf. Als konventionelles Flurneuordnungsverfahren werden die...
-
Harlange 2
Das Flurneuordnungsverfahren umfasst Teile der landwirtschaftlich und forstwirtschaftlich genutzten Flächen der Katastersektionen HB (genannt Watrange), HC (genannt Harlange), der Stauseegemeinde, frühere Gemeinde Harlange, sowie einen kleinen Teil der Katastersektion C (genannt Surré) der Gemeinde Boulaide. Neben einer möglichst großzügigen und rationellen...
-
Vallée de l'Alzette
Das Flurneuordnungsverfahren umfasst Teile der landwirtschaftlich zusammenhängend genutzten Flächen der Sektionen A Lintgen und B Gosseldange und Prettingen der Gemeinde LINTGEN, der Sektionen A Lorentzweiler, C Bofferdange und Helmdange und D Hunsdorf der Gemeinde LORENTZWEILER, der Sektionen E Rollingen und...
-
Wintrange 2
Das Flurneuordnungsverfahren umfasst Teile der weinbaulich und landwirtschaftlich zusammenhängend genutzten Flächen der Sektionen RA, genannt WINTRANGE der Gemeinde Schengen. Neben einer möglichst großzügigen Zusammenlegung der verstreut liegenden Grundstücke wird bei der Flurneuordnung der Planung und dem Ausbau eines rationellen Weinbergwegenetzes...
-
Langsur
Typ Weinbau Gesamtfläche 52 ha Anzahl der Besitzer und Nießnutzer 54 Initialer Stand Anzahl der Parzelllen:571 Durchschnittsfläche der Parzellen:9,13 a Neuer Stand Anzahl der Parzelllen: 174 Durchschnittsfläche der Parzellen: 30,32 a Stand des Projektes Projekt abgeschlossen
-
Stadtbredimus 2
Das Flurneuordnungsverfahren umfasst Teile der weinbaulich und landwirtschaftlich zusammenhängend genutzten Flächen der Sektionen A, genannt STADTBREDIMUS und einen geringen Teil der Sektion B, genannt GREIWELDINGEN der Gemeinde Stadtbredimus, sowie einen Teil der Sektion A, genannt BOUS der Gemeinde BOUS. Neben...
-
Clervaux
Das Flurneuordnungsverfahren umfasst Teile der Katastersektionen A, D, E der Gemeinde Clerf, sowie D und E der Gemeinde Heinerscheid, und C der Gemeinde Munshausen, sowie ein Teil der Sektion AD der Gemeinde Wincrange, ehemaligen Gemeinde Asselborn. Neben einer möglichst großzügigen
-
Burmerange
Flurneuordnung im Rahmen der Saar-Autobahn Die Beiträge des ONR welche im Rahmen eines großen Eingriffs, wie z.B.: dem Bau einer Autobahn in den Gewannen der betroffenenen Gemeinden Mondorf, Bürmeringen und Remerschen gestellt wurden, sind federführend vom ONR auf
-
Mensdorf
Typ Landwirtschaft Gesamtfläche 44,7 ha Anzahl der Besitzer und Nießnutzer 43 Initialer Stand Anzahl der Parzellen : 338 Durchschnittsfläche der Parzellen : 0,14 ha Neuer Stand Anzahl der Parzellen : 56 Durchschnittsfläche der Parzellen : 0,82 ha Stand des Projektes Abgeschlossenes
-
Schifflange
Typ Landwirtschaft Gesamtfläche 147.73 ha Anzahl der Besitzer und Nießnutzer 46 Initialer Stand Anzahl der Parzelllen: 601 Durchschnittsfläche der Parzellen: 24,58 a Neuer Stand Anzahl der Parzelllen: 108 Durchschnittsfläche der Parzellen: 136,79 a Stand des Projektes Projekt
-
Schwebsingen
Typ Weinbau Gesamtfläche 75.71 ha Anzahl der Besitzer und Nießnutzer 181 Initialer Stand Anzahl der Parzelllen: 1109 Durchschnittsfläche der Parzellen: 6,82 a Neuer Stand Anzahl der Parzelllen: 530 Durchschnittsfläche der Parzellen: 14,84 a Stand des Projektes Projekt
-
Beckerich
Das Flurneuordnungsverfahren umfasst Teile der Katastersektionen A, B, C, E, F und G der Gemeinde Beckerich, sowie A und B der Gemeinde Hobscheid, und E der Gemeinde Ell, sowie ein Teil der Sektion C der Gemeinde Useldingen. Die Gesamtgröße des
-
Dellen
Beschreibung des Projektes Das Neuordnungsverfahren Dellen stellte das erste Pilotprojekt Landwirtschaft/Umwelt dar. Gesamtfläche 348,00 ha Anzahl der Besitzer und Nießbraucher 85 Initialer Stand Anzahl der Parzellen : 895 Durchschnittsfläche einer Parzelle : 0,39 ha Neuer Zustand Anzahl der Parzellen
-
Remerschen - "Flouer"
Typ Landwirschaft 3.08 ha Weinbau 48.42 ha Gesamtfläche 51.50 ha Anzahl der Besitzer und Nießnutzer 192 Initialer Stand Anzahl der Parzelllen: 635 Durchschnittsfläche der Parzellen : 8,11 a Neuer Stand Anzahl der Parzelllen: 243 Durchschnittsfläche der Parzellen
-
Flaxweiler
Typ landwirtschaftliche Flurneuordnung Fläche 683 ha Anzahl der Besitzer und Nießbraucher 150 Initialer Stand Anzahl der Parzellen : 2251 Durchschnittsfläche : 0,30 ha Neuer Stand Anzahl der Parzellen : 451 Durchschnittsfläche : 1,51 ha Stand des Projektes Abgeschlossenes Projekt Die notarielle Urkunde
-
Grevenmacher
Typ Landwirtschaft: 887 ha Weinbau: 105 ha Gesamtfläche 992 ha Anzahl der Besitzer und Nießnutzer 489 Initialer Stand Anzahl der Parzellen : 3872 Durschnittsfläche der Parzellen : in der Landwirtschaft : 0,40 ha im Weinbau : 0,09 ha Neuer Stand Anzahl der
-
Melickshaff
Typ Landwirtschaft Gesamtfläche 69 ha Anzahl der Besitzer und Nießnutzer 6 Initialer Stand Anzahl der Parzellen : 59 Durchschnittsfläche der Parzellen : 1,17 ha Neuer Stand Anzahl der Parzellen : 11 Durchschnittsfläche der Parzellen : 6,27 ha Stand des Projektes Abgeschlossenes Projekt
-
Mompach
Typ Landwirtschaft: 1411ha Forstwirtschaft: 698 ha Fläche der nicht katastrierten Feldwege: 50 ha Gesamtfläche 2157 ha Anzahl der Besitzer und Nießnutzer 265 Initialer Stand Anzahl der Parzelllen: in der Landwirtschaft: 3927 in der Forstwirtschaft: 308 Total: 4235 Durchschnittsfläche der Parzellen
-
Schengen - "Fëls"
Typ Weinbau Gesamtfläche 9.44 ha Anzahl der Besitzer und Nießnutzer Vorher : 62 Nachher : 37 Initialer Stand Anzahl der Parzelllen: 214 Durchschnittsfläche der Parzellen: 4,06 a Neuer Stand Anzahl der Parzelllen: 60 Durchschnittsfläche der Parzellen: 15,73 a Stand des Projektes Die notarielle Urkunde wurde am 26. März 2010 unterzeichnet.
-
Saeul
Das Flurneuordnungsverfahren umfasst Teile der Katastersektionen A, B, C, D, E der Gemeinde Saeul, sowie A und C der Gemeinde Septfontaines, und A der Gemeinde Tuntange, sowie ein Teil der Sektion C der Gemeinde Boevange und C der Gemeinde Useldange
- Seite 1
- Seite 2
- Nächste Seite