Die Schulprogramme sehen eine Beihilfe zur Abgabe von Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten an Schulkinder vor.
Ziele sind einerseits die Förderung des Absatzes dieser Produkte, andererseits die Förderung einer gesunden Ernährung der Schulkinder.
Während das Schulmilchprogramm bereits seit den 70er Jahren besteht, wurde das Schulobstprogramm 2010 in Luxemburg eingeführt. 2015 wurden diese Programme reformiert und aneinander angepasst.
Mittlerweile haben die Programme in der EU ein Gesamtbudget von 250 Millionen Euro erreicht. Pädagogische Begleitmaßnahmen werden durchgeführt, um die Schüler über die Herkunft sowie die Produktionsmethoden der täglichen Nahrungsmittel aufzuklären und eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu fördern.
Unter 'Mehr dazu' finden Sie ausführliche Informationen über das „Schoulmëllech-“ an „Schouluebstprogramm“.