Europas Agrarpolitik bis 2020

Den Herausforderungen begegnen

Die EU setzt sich für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Landwirtschaft ein.

EU-Finanzhilfen unterstützen dies durch folgende Maßnahmen:

  • Einkommensstützung für Landwirtinnen und Landwirte auf Grundlage der Marktorientierung (d. h. Produktion gemäß Verbrauchernachfrage) unter Berücksichtigung von Umweltschutz, Tiergesundheit und Tierschutz sowie Lebensmittelsicherheit,
  • Marktstützungsmaßnahmen zum Ausgleich von Ungleichgewichten in durch externe Faktoren wie Witterungsbedingungen oder starke Preisschwankungen gefährdeten gemeinsamen Agrarmärkten,
  • Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse aller 28 EU-Länder in diesem Bereich.

Mit einem Jahreshaushalt von ungefähr 59 Milliarden Euro werden diese Maßnahmen aus dem Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziert.

Zum letzten Mal aktualisiert am