Wirtschaftliche Unternehmensberatung

Das SER-Beraterteam steht den Landwirten, Winzern und Gärtnern unentgeltlich zur Verfügung für sämtliche Formen der betriebswirtschaftlichen Beratung. Fundiertes Zahlenmaterial, wie es die wirtschaftliche Buchführung liefert, bildet die Basis jeder aussagekräftigen Beratung.

Das Beratungsangebot ist so vielfältig wie die tägliche Praxis auf den Betrieben. In den allermeisten Fällen beruht die Beratung auf den Ergebnissen der SER-Buchführung. Sie hat die Aufgabe, den Familien aus landwirtschaftlichen Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben mit Information und Rat zur Seite zu stehen, um damit zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage der bäuerlichen Familien beizutragen. Insofern können die Ebenen, auf welchen eine Betriebsberatung getätigt wird, sehr vielfältig sein:

  • Betriebswirtschaft,
  • Sozioökonomie,
  • Produktionstechnik und Vermarktung.

Im Rahmen der Gesetzgebung über die ländliche Entwicklung tätigt der SER Investitionsanalysen und macht Beratung für Junglandwirtinnen und Junglandwirte.

Daneben berät der SER die Landwirte im Rahmen von allgemeinen wirtschaftlichen Beratungen wie sie ihr Management verbessern und ihre Unternehmen effizienter gestalten können. Die erstellten Betriebsanalysen helfen beispielsweise Schwachstellen bei der Betriebsführung zu identifizieren, den Gewinn zu optimieren oder den Betrieb im Rahmen von Umorientierungen zu begleiten.

Ein besonders für spezialisierte Betriebe geeignetes betriebswirtschaftliches Instrument zur Ermittlung von Kosten und Leistungen der einzelnen Betriebssparten ist die Vollkostenrechnung. Die turbulente Entwicklung des Milchpreises in den vergangenen Jahren hat die Bedeutung dieses von der Abteilung Buchführung und Beratung des SER angebotenen Instruments deutlich hervorgehoben. Die Vollkostenrechnung informiert den Unternehmer mit hoher Präzision über die gesamten Produktionskosten eines Betriebszweiges. Jeder Landwirt erhält somit greifbare Fakten, die ihm helfen, seine Kostenstruktur zu analysieren und, wenn nötig, Verbesserungen vorzunehmen.

Neben den klassischen Einzelberatungen bietet der SER ebenfalls Arbeitskreisberatungen an. In diesem Zusammenhang haben die Landwirte die Möglichkeit, ihre Zahlen gemeinsam zu analysieren und mit Hilfe eines moderierenden Beraters nach Lösungen zu suchen, um die Betriebsführung zu optimieren. Schwerpunkte wie Arbeitseffizienz, kostengünstiges Bauen oder die Vollkosten in der Milchwirtschaft wurden in den letzten Jahren auf diese Weise thematisiert. Daneben ermöglicht die Buchführungsabteilung den Landwirten im Rahmen regelmäßig veranstalteter Exkursionen, nach konkreten Alternativen Ausschau zu halten und die betreffende Thematik bei einem lockeren Austausch zu vertiefen.

Einen wichtigen Punkt, im Rahmen dessen der SER seine Beratung anbietet, stellt ebenfalls die überbetriebliche Zusammenarbeit dar. Die Kooperation zwischen landwirtschaftlichen Unternehmen trägt zur Senkung der Festkosten bei und ist daher ein entscheidender Faktor der Wettbewerbsfähigkeit.

Das gesamte Beratungsangebot ist auf eine nachhaltige Landwirtschaft ausgerichtet. Dementsprechend werden wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.

Die SER-Beratung ist kostenlos, neutral und vertraulich, da sie dem Datenschutz unterliegt.

Zum letzten Mal aktualisiert am