Instrumente für das Betriebsmanagement

Die Anwendungen der wirtschaftlichen Buchführung und speziell des LTBN sind vielfältig: sie reichen von Standardauswertungen bis hin zu spezifischen Studien. Sie dienen zu statistischen Zwecken, sind aber in erster Linie auch Instrumente für das Management der landwirtschaftlichen Unternehmen.

  • Das zentrale Element stellt die Auswertung der jährlichen Einkommenssituation der landwirtschaftlichen Betriebe dar. Die Zahlen basieren auf den Ergebnissen des Testbetriebsnetzes und werden jedes Jahr im Herbst beim Buchstellentag vorgestellt und anschließend veröffentlicht.
  • Als wichtige Komponente des Jahresabschlusses und effizientes Beratungsinstrument gelten die Auswertungen von Benchmarking und vertikalem Betriebsvergleich.
  • Um den Betriebsleitern Aufschluss über die Rentabilität der einzelnen Produktionen zu geben erfolgt parallel zur Erarbeitung des Jahresabschlusses die Berechnung der Direktkostenfreien Leistung (DKL) der verschiedenen Betriebszweige. Auch die Betriebszweigabrechnung wird über sämtliche Buchführungsbetriebe ausgewertet und veröffentlicht.
  • Die Preisstatistik ist eine standardmäßige Auswertung, die den Landwirten hilft, die Einkaufspreise ihrer Betriebsmittel (Dünger, Pflanzenschutzmittel, Futter) zu vergleichen. Die Produkte werden mit einem gewichteten durchschnittlichen Einkaufspreis sowie an Hand der 25% niedrigsten und 25% höchsten Einkaufspreise dargestellt.
  • Stickstoff, Phosphor und Kali sind wichtige Nährstoffe, die für eine effiziente Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte unentbehrlich sind. Aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen ist es allerdings notwendig, den Einsatz insbesondere von Stickstoff und Phosphor aus zugekauften Düngemitteln über einen längeren Zeitraum im Rahmen von Nährstoffbilanzen zu beobachten. Die Abteilung Buchführung des SER stellt aus diesem Grund eine Feld-Stall-Bilanz auf Basis der wirtschaftlichen Buchführung.
  • Zusätzlich zu Publikationen oder Konferenzen steht das SER-Beraterteam den Landwirten, Winzern und Gärtnern unentgeltlich zur Verfügung für sämtliche Formen der betriebswirtschaftlichen Beratung. Fundiertes Zahlenmaterial, wie es die wirtschaftliche Buchführung liefert, bildet die Basis jeder aussagekräftigen Beratung.

Zum letzten Mal aktualisiert am