Anerkannte Label

Mit zunehmender Globalisierung wächst durch Erzeugnisse aus Ländern mit geringen Produktionskosten der Druck auf die Landwirte in der EU und in Luxemburg. Angesichts dieser wirtschaftlichen Herausforderungen ist Qualität das wichtigste Steckenpferd der Luxemburger Landwirtschaft.

Das Ministerium arbeitet derzeit einen Vorschlag zur verstärkten Förderung der Luxemburger Agrarproduktion aus. Mit diesen Maßnahmen werden gleichzeitig mehrere Ziele verfolgt:

  • der Ausbau der Luxemburger Label hinsichtlich Nachhaltigkeits- und Qualitätsparameter und eine damit einhergehende verstärkte staatliche finanzielle Förderung;
  • das Schaffen von geeigneten Entscheidungshilfen für den Kauf von Produkten für den Verbraucher und Handel, inklusive Großküchen;
  • ein verstärktes Etablieren von Luxemburger Qualitätsprodukten in den öffentlichen Großküchen.

Label unterstehen derzeit keiner staatlichen Anerkennungspflicht. Die Aussagen eines Labels müssen lediglich für den Konsumenten nachvollziehbar und nicht irreführend sein. Werbeversprechen hinsichtlich Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, Tierwohl usw. sind jedoch kaum vom Kunden zu überprüfen. Vielfach unterliegen einzelne Label bereits einer Prüfung durch eine neutrale Kontrollstelle. Sie geben jedoch oftmals keine detaillierte Auskunft über die einzelnen Nachhaltigkeits- und Qualitätsparameter. Für den Handel und den Verbraucher wird es daher zunehmend schwieriger, sich in der Vielzahl der Label zu orientieren und die Aussage und Glaubwürdigkeit der jeweiligen Labels zu verstehen.

Zur Steigerung der Nachhaltigkeits- und Qualitätsparameter der Produkte und für den Aufbau von Kaufentscheidungshilfen möchte das Ministerium daher Orientierung und Ansporn in Form eines eigenen offiziellen Anerkennungsverfahren geben, welches in der Vergabe eines offiziellen aussagekräftigen Anerkennungszeichen mündet. Dieses System soll in Zukunft die Labelinhaber dabei unterstützen, dem Verbraucher zu vermitteln, dass es diese Auflagen gibt und dass sie bei der Produktion beachtet werden. Die Teilnahme an Luxemburger anerkannten Label- und/oder Markenprogrammen bietet somit auch in Zukunft ein Plus. Mit dem Kauf dieser Produkte erhält der Konsument zudem die Garantie, dass die gekauften Erzeugnisse den geltenden Normen und Auflagen der Labels, sowie gewissen Werten entsprechen. Zudem erwächst hieraus eine Vielzahl positiver Nebenwirkungen, die der nationalen Wirtschaft und dem Erhalt unserer Kulturlandschaft zu Gute kommen. Weitere Details finden Sie an dieser Stelle nach der Veröffentlichung der entsprechenden Gesetzestexte.

Zum letzten Mal aktualisiert am