Fleisch

In den Industrieländern ist Fleisch als Proteinlieferant ein wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung.

Auf EU-Ebene wird Fleisch als essbare Teile der Tiere definiert. Diese Tiere gehören zu verschiedenen Gruppen:

  • Domestizierte Huftierarten:  Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen;
  • Geflügel;
  • Kaninchen;
  • Wild;
  • Gehegewild.

In Luxemburg wird hauptsächlich Rind- und Schweinefleisch produziert, gelegentlich werden aber auch Schafe, Ziegen, Pferde und Strauße geschlachtet.

Der Großteil des Rindfleisches wird unter den vier zugelassenen Labels des Landwirtschaftsministeriums vermarktet:

  • Bio-Siegel Demeter
  • Cactus-Fleesch vum Lëtzebuerger Bauer
  • Produits du terroir
  • Véih vum Séi – Regioun Naturpark Öeversauer

Beim Schweinefleisch wird ein Großteil unter dem Label der „Marque nationale“ verkauft.

Wildfleisch ist ein Saisonprodukt, das vor allem im Gastronomiebereich zu finden ist.

Das Fleisch anderer Tierarten (Schafe, Ziegen, Geflügel, Kaninchen) stellt einen geringfügigen Anteil der nationalen Produktion dar, weswegen diese Fleischsorten meist aus anderen EU- oder  Drittländern stammen (Import).

Zum letzten Mal aktualisiert am