Rückstände

Das Großherzogtum Luxemburg nimmt an einem jährlichen Kontrollprogramm von Rückständen nach der europäischen Richtlinie 96/23 teil. Ein Rückstand ist eine Substanz, welche nach industriellen Prozessen, Verarbeitung oder nach der Verabreichung von veterinärmedizinischen Medikamenten im Lebensmittel zurückbleiben kann.

 

Proben der Rückstandsklassen von verschiedenen Kategorien für das Jahr 2016

KLASSE DER RÜCKSTÄNDE

RINDER

SCHWEINE

SCHAFE

KANINCHEN

WILD

MILCH

EIER

HONIG

A1

Stilbene, ihre Derivate, Salze und Ester

29

8

1

1

0

0

0

0

A2

Schilddrüsenspezifische Agenzien

4

8

1

0

0

0

0

0

A3

Steroide

29

8

1

1

0

0

0

0

A4

Resorcylic Acid Lactones (Zeranol mit einbegriffen)

29

8

1

0

0

0

0

0

A5

β-Agonisten

6

8

1

1

0

0

0

0

A6

Substanzen der Tabelle 2 der Verordnung (EU) Nr. 37/2010

23

10

1

1

0

140

25

7

B1

Antibakterielle Substanzen, Sulfonamide, Quinolone mit einbegriffen

12

15

1

1

0

175

81

6

B2a

Anthelmintika

3

3

1

1

0

140

0

0

B2b

Antikokzidia, Nitroimidazole mit einbegriffen

2

2

1

1

0

0

34

0

B2c

Carbamate und Pyrethroide

5

5

1

1

0

0

34

7

B2d

Tranquilizer

5

5

1

0

0

0

0

0

B2e

Nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAID)

3

3

1

1

0

175

0

0

B2f

Andere Substanzen, welche eine pharmakologische Aktivität aufweisen

3

3

1

0

0

0

0

3

B3a

Organochlor-Verbindungen, PCB's mit einbegriffen

5

5

1

0

0

40

34

7

B3b

Organophosphor-Verbindungen

3

3

1

1

0

15

17

7

B3c

Chemische Elemente

4

4

1

1

100

20

0

5

B3d

Mykotoxine

2

2

1

0

0

25

0

5

TOTAL

167

100

17

12

100

730

225

42

Zum letzten Mal aktualisiert am