Im Rahmen der Programme „Schoulmëllech“ und „Schouluebst“ erhalten die Schüler der Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg jede Woche kostenlos Obst und Milch. Die beiden von der Europäischen Union geförderten Initiativen, die jeweils in den Jahren 1970 und 2009 auf den Weg gebracht wurden, werden vom Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung zum einen über den Service d'Économie Rurale (SER) und zum zweiten über die Administration des services techniques de l'agriculture (ASTA) in Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Gesundheitsministerium und dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend getragen.
Im Jahre 2015, unter Luxemburger Ratspräsidentschaft, wurden beide Programme zusammengeführt und mit zusätzlichen finanziellen Mitteln (EU und national) versehen, um unter anderen pädagogische Begleitmaßnahmen vorzusehen, wie z.B die „Woch vun der Mëllech“, die seit 2015 stattfindet. Weiterhin sind es auch der SER und die ASTA, die einerseits die Ausführung von Schulmilch und andererseits von Schulobst durchführen.
Beide Programme haben zudem das Ziel, Schulkindern gesunde Lebensmittel zur Verfügung zu stellen sowie eine gesunde Ernährungsweise zu fördern, aber auch den Kindern die Herkunft von landwirtschaftlich erzeugten Lebensmitteln näher zu bringen.
Jeder Mitgliedstaat legt eine Strategie der Programme Schulmilch und Schulobst für sechs Jahre fest. Luxemburgs Strategie ab dem Schuljahr 2017 bis 2023 können Sie hier einsehen.
