Vermehrung, Zertifizierung und Vermarktung

Das Verwenden der Ernte für eine weitere Aussaat oder Auspflanzung, also das Erzeugen von Saat- oder Pflanzgut, nennt man Vermehrung. Saat- und Pflanzgut ist die Grundlage der Lebensmittelerzeugung, deshalb unterliegen Erzeugung und Vermarktung strengen gesetzlichen Anforderungen. Für alle Arten, die für die Ernährung oder Weiterverarbeitung wichtig sind, ist eine amtliche Zertifizierung (= Anerkennung, Zulassung) vorgeschrieben. Nicht zertifiziertes Saatgut darf nur auf dem eigenen Betrieb verwendet werden. Die Verwendung nicht zertifizierter Pflanzkartoffeln ist aus pflanzengesundheitlichen Gründen komplett untersagt.

Zum letzten Mal aktualisiert am