- Agrarpolitik und ländliche Entwicklung
- Beihilfen
- Pflanzen und Boden
- Tiere
- Tierwohl
- Haustiere
- Nutztiere
- Tierzucht und Genetik
- Laboranalysen
-
Labortiere
- Nichttechnische Projektzusammenfassung
- Jahresbericht
- Transport der Labortiere
- Genehmigung und Kontrolle von Tierversuchen
- Rückblickende Bewertung von Tierversuchsprojekten
- Nationaler Ausschuss für den Schutz von Versuchstieren
- Ausbildung und Sachkunde
- Luxembourg 3R Symposium
- Anträge für Tierversuche
- Import-Export
- Lebensmittel und Qualitätszeichen
- Weinbau
- Rebschutz
- Rebenanbau
- Entwicklung
- Beihilfen bis 2022
- Oenologie
-
Forschung
- ProVinO: Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes im Weinbau
- Terroir Future (2016-2019)
- Terroir (2013-2016) : Etude de l'influence du terroir viticole luxembourgeois sur la typicité du moût et du vin.
- VITISOL: Study of the impact of soil and grape disease management on plant health status and wine quality
- Wein und Gesundheit: Die Studie
- Effektive Mikroorganismen EM-Aktiv
- Habichtskraut
- Traubenfäule: Erreger und Bekämpfung
- Rettung wertvoller Rebbestände vor dem Aussterben
- Sortenversuche
- Klimawandel
- Klimatische Weinbergsklassifizierung
- MonESCA (EIP AGRI)
- VinoManAOP
- BioViM
- VinoManAOP2
- Betriebsführung
- Dienststellen
- Telefonverzeichnis
- Agenda
- Aktuelles
- Veröffentlichungen
- Formulare
- Agrarstatistik
- Galerie
- Kontakt
- RSS-Feed
- Informationen zur Webseite
- Rechtliche Aspekte
- Barrierefreiheit