Nussbäume im Agroforst – Potenziale für Landwirtschaft und Umwelt (LPP)
Landwirtschaft
- Typ:
- Weiterbildung
- Ort:
- Centre écologique et touristique „Parc Housen’’ - 12, Parc, L-9836 Hosingen
- Datum:
- Am 21.11.2025 um 09:00
Programm:
- 08:30 Empfang der Teilnehmer
- 09:00 Begrüßung durch die Präsidentin der COPIL Éislek, Francine Keiser
- 09:05 Begrüßung durch das Ministerium für Umwelt Klima und Biodiversität
- 09:15 Agroforst als Maßnahme zur Klimaanpassung - Was Nussbäume & Co. leisten, Christophe Meixner (Triebwerk)
- 09:45 Fragen und Diskussion
- 10:00 Nachhaltiger Haselnussanbau im Solling: Erfahrungen und Perspektiven, Hendrik Hoffmann (SollingNuss)
- 10:30 Fragen und Diskussion
- 10:45 kurze Pause
- 11:00 Esskastanien – eine lukrative Landwirtschaftskultur der Zukunft, Franziska und Hendrik Gaede (Baumschule Kastanienkultur)
- 11:45 Fragen und Diskussion
- 12:00 Mittagspause bis 13:30
- 13:30 Auf die Nuss gekommen: die Walnuss als attraktive Baumart in Agroforst-Systemen, Vivian Böllersen (Walnussmeisterei Böllersen)
- 14:00 Fragen und Diskussion
- 14:15 Agroforst-Pilotprojekt im Naturpark Our, Lisa Zenners (NPOUR)
- 14:30 Schlusswort von der Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Martine Hansen
- Anschließende Genussrunde von Nussprodukten
Praktische Informationen:
Der Naturpark Our lädt ein auf ein gratis Mittagessen im Centre Écologique.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Landschaftspflege prämie mit 2 Stunden Theorie angerechnet.
Anmeldung bis spätestens den 14. November 2025 per Anmeldelink oder telefonisch unter +352 90 81 88 653.