Projektübersicht
Mit der Erstellung der geländeklimatischen Karten für Luxemburg wird gezeigt, dass es möglich ist, Weinbaustandorte im Hinblick auf die klimatische Güte geographisch zu differenzieren. Neben dem Standort gibt es aber auch noch andere qualitätsbestimmende Faktoren wie Bodenart, Kulturführung und Kellertechnik. Die Darstellung der geländeklimatischen Verhältnisse bringt das natürliche Potenzial des Standortes zum Ausdruck.
Beratung zur standortoptimierten Sortenwahl
Die Karten eigenen sich deshalb insbesondere als Beratungsinstrument für eine standortoptimierte Sortenwahl. Das Weinbauinstitut gewährt auf Anfrage den interessierten Winzer Einsicht in die Detailkarten der klimatischen Klassifizierung.

Abstufung in 5 Stufen
Die Einteilung der Gütekarte in 5 Kategorien kann im Geoportail der Katasterverwaltung eingesehen werden.