Einleitung
Die EU-Direktive 2009/128 fordert im Rahmen der guten fachliche Praxis im Pflanzenschutz
alle Pflanzenschutzmaßnahmen standort-, kultur- und situationsbezogen durchzuführen und
die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Maß zu beschränken.
Nationale Aktionspläne zur Reduzierung der PSM-Anwendung sollen erarbeitet werden.
Ziele
Als Beitrag zu diesen Vorhaben werden im Projekt ProVinO folgende Ziele verfolgt:
- Minimierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmittel im Weinbau;
- Sicherung von Ertrag und Produktqualität;
- Minimierung der Risiken für Mensch und Natur.
Zur Erreichung dieser Ziele wurden im Jahre 2014 wissenschaftlichen Untersuchungen in
den drei Arbeitspaketen durchgeführt:
- Arbeitspaket 1: Zielgerichtete Terminierung von Pflanzenschutzmaßnahmen gegen Botrytis
cinerea und Guignardia bidwellii; - Arbeitspaket 2: Pflanzenschutz durch Maßnahmen der Kulturführung und Test neuer
Bekämpfungsoptionen (Schwerpunkt Botrytis cinerea); - Arbeitspaket 3: Biomonitoring und Erhaltung des Wirkungspotentials der vorhandenen
Pflanzenschutzmittel;