Einleitung
Im Jahre 2014 wurde für die Weine der "Appellation d'origine protégée (AOP) – Moselle Luxembourgeoise" ein neues Qualitätssystem eingeführt, in welchem die Herkunft des Weines, sein „Terroir“, mehr noch als bisher herausgestellt wird (Herkunftsprinzip). Der Begriff Terroir beinhaltet und beschreibt die Gesamtheit aller natürlichen Faktoren und anthropogenen Einflüsse, die einem Wein seinen Charakter / seine Typizität verleihen.
Neben den geologischen Bedingungen beeinflussen die klimatischen Bedingungen in entscheidendem Maße die Entwicklung der Rebe und die Typizität der Weine. Regionale Klimaprojektionen zeigen signifikante Veränderungen, sowohl in den mittleren als auch den Extremwerten verschiedener meteorologischen Größen wie Lufttemperatur, Niederschlag oder der Feuchte. Diese Veränderungen der klimatischen Bedingungen werden in Zukunft signifikante Effekte auf die Rebe und die Weine der AOP-Region Moselle Luxembourgeoise haben.
Ziel
Analysen und Bewertungen des zukünftigen Risikopotentials für den Weinbau in Luxemburg sind daher von besonderer Wichtigkeit. Auf Basis dieser Risikobewertungen können notwendige weinbauliche Anpassungsstrategien für eine ökonomische Nachhaltigkeit des Luxemburger Weinbaus entwickelt und getestet werden.
Das vorliegende Projekt hatte das Ziel, den ökonomischen Erfolg des Weinbaus im Gebiet der Appellation d’origine protégée – Moselle Luxembourgeoise zu fördern und für die Zukunft (unter veränderten klimatischen Bedingungen) nachhaltig zu sichern.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurden mit Hilfe gezielter wissenschaftlicher Untersuchungen
- die Einflussfaktoren des Weinbergsterroirs auf die Typizität Luxemburger Weine herausgearbeitet, um das „Terroir“ gezielt in der Vermarktung der Weine aus der AOP Moselle nutzen zu können.
- die Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau in Luxemburg quantifiziert, um mögliche Risikofaktoren rechtzeitig zu identifizieren und zu bewerten.
- gezielte Anpassungsstrategien als Reaktion auf den Klimawandel erarbeitet, um die langfristige ökonomische Nachhaltigkeit des Weinbaus in Luxemburg sicher zu stellen.
Die Ergebnisse der Untersuchungen im Rahmen des Projektes werden in diesem Bericht zusammen gefasst. Je nach Bearbeiter erfolgt die Berichterstattung in deutscher oder englischer Sprache.