Der integrierte Pflanzenschutz (IP) ist ein langfristiges Verfahren zur Regulierung der Krankheiten und Schädlinge, das kulturtechnische, biologische, biotechnische und zuletzt chemische Methoden mit dem Ziel benutzt, ökonomische, gesundheitliche und ökologische Risiken zu minimieren.
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist auf ein Minimum zu beschränken. Die Widerstandskraft der Reben ist durch geeignete Kulturmaßnahmen zu stärken. Zur Schonung der Raubmilben sind grundsätzlich raubmilbenschonende Spritzfolgen einzuhalten.
Rebschutzmitteilungen 2022
- Anwendungsempfehlungen für Herbizide 2022 (Pdf - 241 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°10/2022 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 261 KB)
- Abschlusshinweis N°10/2022 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 195 KB)
- Rebschutzhinweis N°09/2022 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 816 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°09/2022 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 799 KB)
- Rebschutzhinweis N°08/2022 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 252 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°08/2022 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 276 KB)
- Rebschutzhinweis N°07/2022 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 287 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°07/2022 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 280 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°06/2022 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 299 KB)
- Rebschutzhinweis N°06/2022 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 326 KB)
- Bulletin phytosanitaire spécial pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 601 KB)
- Sondermitteilung Rebschutz für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 582 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°05/2022 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 312 KB)
- Rebschutzhinweis N°05/2022 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 452 KB)
- Rebschutzhinweis N°04/2022 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 417 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°04/2022 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 307 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°03/2022 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 284 KB)
- Rebschutzhinweis N°03/2022 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 280 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°02/2022 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 241 KB)
- Rebschutzhinweis N°02/2022 für den INTEGRIERTEN und ÖKOLOGISCHEN Weinbau (Pdf - 281 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°01/2022 pour la viticulture INTEGREE et BIOLOGIQUE (Pdf - 253 KB)
- Rebschutzhinweis N°01/2022 für den INTEGRIERTEN und ÖKOLOGISCHEN Weinbau (Pdf - 287 KB)
Die Pflanzenschutzsaison 2022
- Broschüre Rebschutzempfehlungen für die Saison 2022 (PDF)
- Zugelassene Pflanzenschutzmittel Weinbau 2022 (ökologisch und integriert) (PDF)
- Hubschrauber 2022: Informationen und Zonierung (Link)
- Aktueller Stand der Zulassungen von Pflanzenschutzmittel in Luxemburg
Vorträge
- Vortrag "Rebschutz 2022 für den integrierten Weinbau"
- Vortrag "Rebschutz 2022 für den ökologischen Weinbau"
Online-Informationsdienste
Hubschrauberspritzungen: www.protvigne.org
Wettervorhersage vom Findel: www.meteolux.lu
Wetterstationen in Nittel, Grevenmacher, Remich, Wormeldingen, Stadtbredimus und Remerschen mit VitiMeteo und Wettervorhersagen: www.agrimeteo.lu
Fragebögen für Lokalbeobachter
- Fragebogen Nr. 2 / 2022 (Pdf - 85 KB)
- Fragebogen Nr. 1 / 2022 (Pdf - 77 KB)
- Fragebogen Nr. 3 / 2022 (Pdf - 82 KB)
- Fragebogen Nr. 4 / 2022 (Pdf - 81 KB)