Rebschutzmitteilungen 2019
- Rebschutzmitteilungen N°01/2019 vom 5. April 2019 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 1,14 MB)
- Bulletin phytosanitaire N°01/2019 du 5 avril 2019 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 691 KB)
- Rebschutzhinweis N°02/2019 vom 30. April 2019 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 203 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°02/2019 du 30 avril 2019 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 251 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°03/2019 du 20 mai 2019 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 176 KB)
- Rebschutzmitteilung N°03/2019 vom 20. Mai 2019 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 188 KB)
- Rebschutzmitteilung N°04/2019 vom 5. Juni 2019 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 987 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°04/2019 du 5 juin 2019 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 630 KB)
- Rebschutzmitteilung N°05/2019 vom 13. Juni 2019 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 242 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°05/2019 du 13 juin 2019 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 915 KB)
- Rebschutzhinweis N°06/2019 vom 26. Juni 2019 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 366 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°06/2019 du 26 juin 2019 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 293 KB)
- Rebschutzmitteilung N°07/2019 vom 8. Juli 2019 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 660 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°07/2019 du 8 juillet 2019 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 644 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°08/2019 du 19 juillet 2019 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 656 KB)
- Rebschutzmitteilung N°08/2019 vom 19. Juli 2019 für den integrierten und ökologischen Weinbau (Pdf - 723 KB)
- Rebschutzhinweis N°09/2019 vom 31. Juli für den INTEGRIERTEN und ÖKOLOGISCHEN Weinbau (Pdf - 272 KB)
- Bulletin phytosanitaire N°09/2018 du 31 juillet 2018 pour la viticulture intégrée et biologique (Pdf - 218 KB)
- Rebschutzhinweis N°09/2019 vom 29. August für den INTEGRIERTEN und ÖKOLOGISCHEN Weinbau (Pdf - 38 KB)
Dieses langfristige Verfahren zur Regulierung der Krankheiten und Schädlinge benutzt kulturtechnische, biologische, biotechnische und zuletzt chemische Methoden mit dem Ziel, ökonomische, gesundheitliche und ökologische Risiken zu minimieren.
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist auf ein Minimum zu beschränken. Die Widerstandskraft der Reben ist durch geeignete Kulturmaßnahmen zu stärken. Zur Schonung der Raubmilben sind grundsätzlich raubmilbenschonende Spritzfolgen einzuhalten.
Die Pflanzenschutzsaison 2019
- Broschüre Rebschutzempfehlungen für die Saison 2019 (PDF)
- Vortrag Rebschutz 2019 (PDF)
- Hubschrauber 2019: Informationen und Zonierung (Link)
- Zugelassenen Pflanzenschutzmittel Landschaftspflegeprämie 2019 (PDF)
- Zugelassene Pflanzenschutzmittel für den ökologischen Weinbau 2019 (PDF)
Online-Informationsdienste
Hubschrauberspritzungen: www.protvigne.org
Wettervorhersage vom Findel: www.meteolux.lu
Wetterstationen in Nittel, Grevenmacher, Remich, Wormeldingen, Stadtbredimus und Remerschen mit VitiMeteo und Wettervorhersagen: www.agrimeteo.lu