Beihilfen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für die Jahre 2023-2027 Offizielle Mitteilung an die Landwirte, Gärtner und Winzer

Beihilfen

Teilnahmeerklärung an Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) für die Jahre 2023-2027

Papierloses Verfahren über MyGuichet.lu:

Hiermit möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der Vorgang  „SER – Verwaltung der AUKM-Verpflichtungen 2022“ zur Teilnahmeerklärung an den neuen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), einschließlich der neuen Landschaftspflegeprämie, für die Jahre 2023-2027 seit dem 1. September 2022 auf MyGuichet.lu freigeschaltet ist.

Es sei nochmal darauf hingewiesen, dass die Verpflichtungen ausschließlich elektronisch eingereicht werden müssen. Papierformulare werden nicht zugestellt. Um sicher zu stellen, dass Ihre gemeldeten Daten im nächsten Flächenantrag/ Weinbaukarteierhebung 2023 richtig vorgegeben werden können, bitten wir Sie Ihre Teilnahmeerklärung bis spätestens den 31. Oktober 2022 zu übermitteln.

Erzeuger, die an einer laufenden Verpflichtung im Rahmen der AUKM 2014-2020 teilnehmen, können diese im Flächenantrag/Weinbaukarteierhebung 2023 straflos kündigen, indem Sie die „alte“ Verpflichtung mit NEIN ankreuzen. Dies bedingt, dass Sie ab dem Kulturjahr 2022/2023 an den entsprechenden Folgeregelungen bei den 5-jährigen AUKM bzw. bei den jährlichen Öko-Regelungen („Eco-schemes“) teilnehmen. Diese Vorgehensweise wird empfohlen, da die Bestimmungen und Auszahlungsbeträge der neuen Reglungen in den meisten Fällen vorteilhafter sind.

Anleitungen zur genauen Handhabung des Vorgangs auf MyGuichet.lu finden Sie in diesem Benutzerhandbuch.

Merkblätter zu den neuen Regelungen

Im Rahmen der Informationskampagne des Landwirtschaftsministeriums zur GAP Reform wurden in einer ersten Phase Merkblätter zu den neuen Regelungen ausgearbeitet. Diese sind hier auf dem Landwirtschaftsportal unter „Beihilfen/Beihilfen ab 2023“ einsehbar.

Hierbei möchten wir unterstreichen, dass die Angaben in den Merkblättern dem derzeitigen Stand des Nationalen Strategieplans (PSN) entsprechen (überarbeitete Fassung von August 2022). Maßgebend ist die endgültige, von der Kommission gutgeheißene Fassung und deren Umsetzung in nationales Recht.

Weitere Dokumente werden in den nächsten Wochen und Monaten folgen. Diese werden dann auch in Papierform zugestellt.

Weitere Informationen erhalten Sie bei folgenden Kontaktpersonen:

Zum AUKM-Vorgang auf MyGuichet.lu:

  • Cédric Coljon Tel: 247-82579
  • Yannick Reiser Tel: 247-72576
  • Email: aukm@ser.etat.lu

Zu den Merkblättern:

  • Jean-Paul Didier Tel: 247-82573
  • Georges Thewes Tel: 247-82575
  • Cédric Coljon Tel: 247-82579
  • Yannick Reiser Tel: 247-72576
  • Lynn Kieffer Tel: 247-82567
  • Email: reform23@ser.public.lu

 

Zum letzten Mal aktualisiert am