Digital Pilot Farms 2 (EIP AGRI) Digital Pilot Farms 2 (EIP AGRI) Aufbau eines Pilotbetrieb-Netzwerks zwecks Evaluierung innovativer Techniken im Pflanzenschutz Aufbau eines
e-Feed e-Feed Verbesserung der Effizienz im Pansen der Kühe Mit Hilfe von gezielteren und detaillierteren Futteranalysen und damit verbundenen
TRIP 2 TRIP 2 Fangpflanzen zur Reduzierung des Insektizideinsatzes im Winterraps TRIP 2 stellt eine weitere Verfeinerung des Trap Cropping Verfahrens (
Let’s balance C Let’s balance C Beurteilung von Humusbilanzierungsmodellen unter luxemburgischen Bedingungen Das Projekt soll eine verlässliche Beurteilung
Agricultural and Horticultural Suitability Map of Luxembourg (AHSL) Agricultural and Horticultural Suitability Map of Luxembourg (AHSL) Bodenfruchtbarkeit und Produktivitätspotenzial Luxemburgs Das Forschungsprojekt „
C organique C organique Entwicklung der Humusgehalte im Zeitraum 2012-2019 in der Landwirtschaft und im Weinbau Böden sind weltweit der größte terrestrische
ADAPT (FNR-MAVDR-Projekt) ADAPT (FNR-MAVDR-Projekt) Smart Cropping to Adapt Luxembourg Agriculture to Climate Change Ackerbau ist notwendig, um die Menschen zu ernähren. Durch
Méi Weed (EIP AGRI) Méi Weed (EIP AGRI) Weideoptimierung durch die Anpassung der Weideführung an pedoklimatische Bedingungen Die Weidehaltung ist für den Landwirt bei
Sentinelle Sentinelle Überwachung der wichtigsten Krankheiten und Schädlinge in den ackerbaulichen Kulturen Pflanzen leiden unter Schädlingen, Pilzkrankheiten,
Wissenstransfer im Wasserschutzgebiet Obersauerstausee Wissenstransfer im Wasserschutzgebiet Obersauerstausee Ziel des Versuchs ist es, eine Untersaat in einem Wintergetreide zu etablieren, um eine
EFFO EFFO Effiziente Fruchtfolgen – für einen verbesserten Wasserschutz und mehr Biodiversität Im Rahmen des Projektes EFFO werden zum einen Feldversuche
LeguTec LeguTec Mechanische, herbizidfreie Beikrautregulierungstechniken im Körnerleguminosenanbau Ziel des Projektes ist es herauszufinden und aufzuzeigen,
Metasoil Metasoil Untersuchung der mikrobiellen Diversität der Luxemburger Böden Im Projekt Metasoil wird die mikrobielle Diversität luxemburgischer Böden
ITF - Milk (EIP AGRI) ITF - Milk (EIP AGRI) Improving Taste and Flavor of Milk Products Mit dem Projekt sollen Aussagen über Geschmacks- und Aromaeigenschaften von Milch
Varroa Sensitive Hygiene - VSH-LU (EIP AGRI) Varroa Sensitive Hygiene - VSH-LU (EIP AGRI) Selektion von Genotypen der Honigbiene (Apis mellifera) auf Varroa Sensitive Hygiene (VSH) Unter Varroa
VinoManAOP2 VinoManAOP2 Gezieltes weinbauliches Management zur Differenzierung der Weinstile Ziel des Forschungsprojektes „VinoManAOP2“ ist die Stärkung der
Digital Pilot Farms (EIP AGRI) Digital Pilot Farms (EIP AGRI) Aufbau eines Pilotbetrieb-Netzwerks zwecks Evaluierung innovativer Techniken im Pflanzenschutz Ziel des Projekts ist es
Bio-WSK Lux - Wertschöpfungsketten Bio-WSK Lux - Wertschöpfungsketten Charakterisierung der Hauptwertschöpfungsketten der biologischen Landwirtschaft in Luxemburg Ziel des Projektes ist
BeeFirst (2021–2023) BeeFirst (2021–2023) Einfluss von Agrarstruktur und imkerlichen Praktiken auf die Bienengesundheit in Luxemburg Es wird der Einfluss der
Wasserschutzkonformer Maisanbau Wasserschutzkonformer Maisanbau Durch Einsatz voll- und teilmechanischer Unkrautbekämpfungsverfahren sowie Untersaaten Mit der (teil-)mechanischen