Schwerpunkte
Aktuelles
-
Bestätigung eines Falls der Tularämie bei einem Hasen
Die Übertragung erfolgt durch den direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Kadavern.
-
Agrarumwelt und –Klimamaßnahmen (AUKM)
Teilnahme für die Jahre 2026-2030
-
Zertifizierung von Saatgut und Pflanzkartoffeln
Termine für die Anmeldung bei der ASTA
-
Guide MICHELIN 2025 à Metz
Le Luxembourg partenaire clé des festivités du guide.
-
Maul- und Klauenseuche in Ungarn und Slowakei
Luxemburgische Veterinär- und Lebensmittelverwaltung ruft Tierhalter auf, Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
-
Débat sur la vision pour l’agriculture et l’alimentation
Martine Hansen a participé au Conseil « Agriculture et Pêche » à Bruxelles.
Direkter Zugang
- Ländliche Entwicklung
- #DatMaacheMir
- GUDD
- Office national du remembrement
- Innovations- und Forschungsprojekte
Weiterführende Websites
- Portail de la Sécurité Alimentaire
- Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
- Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
- PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
- AgriMeteo
- LEADER
- Guichet.lu
- Nationales Geoportal
- Equisonline
- LUGA – Luxemburg Urban Garden
- letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen
Statistiken
Termine
-
Landwirtschaft und Naturschutz
Programm: Rolle einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Nutzung im Rahmen des Life Bats & Birds Projekts. Besichtigung von Umsetzungen Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen Kursleiter: RATHLE Eric (Fondation Hëllef fir d’Natur), GROTZ Nathalie (Fondation Hëllef fir d’Natur) Dieser Kurs wird im Rahmen der...
-
Besichtigung der Kompostierung des SIGRE
Programm: In Kooperation mit Serge LESS, dem Direktor der SIGRE bietet das Weinbauinstitut eine Besichtigung der Kompostierungsanlage für Grünschnitt an, hier wird u. a. Kompost für den Weinbau hergestellt. Maximale Teilnehmerzahl 24 Personen Kursleiter: SIGRE Muertendall Dieser Kurs wird im...
-
Besichtigung der Kompostierung des SIGRE
Programm: In Kooperation mit Serge LESS, dem Direktor der SIGRE bietet das Weinbauinstitut eine Besichtigung der Kompostierungsanlage für Grünschnitt an, hier wird u. a. Kompost für den Weinbau hergestellt. Maximale Teilnehmerzahl 24 Personen Kursleiter: SIGRE Muertendall Dieser Kurs wird im...
-
Viti-Forst-Tag 2025
08:30 Empfang der Teilnehmer 08:45 Begrüßung durch den Direktor des Weinbauinstitutes, Serge Fischer 09:00 Begrüßung durch die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Martine Hansen, TBC 09:15-10:00 Was ist Viti-Forst? + Arbustum Ayl, Uni Hohenheim, Christian Zörb 10:00-10:45 Vitiforesterie en...