• Zum Hauptmenü
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Inhalt
Die Regierung des Großherzogtums Luxemburg

landwirtschaft.lu - Landwirtschafts Portal - Luxembourg

  • Agrarpolitik
    • Gemeinsame Agrarpolitik
    • Landwirtschaft in Luxemburg
    • Ländliche Entwicklung
    • Flurneuordnung
  • Beihilfen
    • Übergreifende Themen
    • Einkommensbeihilfen
    • Beihilfen zum Generationswechsel
    • Grüne Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik
    • Öko-Regelungen
    • Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
    • Biodiversitätsprogramme
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Förderung des ländlichen Raums
    • Wissenstransfer und Beratung
    • Innovation und Forschung
    • Sonstige Fördermaßnahmen
    • Begünstigte der Agrarbeihilfen
    • Auslaufende Regelungen
  • Betrieb
    • Betriebsführung
    • Konstruktionen, Infrastruktur und Maschinen
    • Recht, Steuern und Soziales
    • Meteorologie
    • Kontaktstelle „Agri-Innovatioun“ + Wissens- und Informationssystem (AKIS)
  • Pflanzen und Böden
    • Böden
    • Saat- und Pflanzgut
    • Düngung
    • Pflanzenschutz und -gesundheit
    • Laboranalysen
  • Tiere
    • Tierschutz und Tierwohl
    • Tiergesundheit
    • Haustiere und Pferde
    • Nutztiere
    • Futtermittel
    • Antibiotikaresistenzen
    • Laboranalysen
  • Weinbau
    • Rebenanbau
    • Rebschutz
    • Düngung und Bodenpflege
    • Oenologie
  • Ernährung
    • Ernährungspolitik
    • Regional und saisonal
    • Biologische Landwirtschaft
    • Normen, Label, geographische Angaben und EU-Qualitätskennzeichen
    • Antigaspi
    • Lebensmittelsicherheit
  • Agrarpolitik
    • Gemeinsame Agrarpolitik
    • Landwirtschaft in Luxemburg
    • Ländliche Entwicklung
    • Flurneuordnung
  • Beihilfen
    • Übergreifende Themen
    • Einkommensbeihilfen
    • Beihilfen zum Generationswechsel
    • Grüne Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik
    • Öko-Regelungen
    • Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
    • Biodiversitätsprogramme
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Förderung des ländlichen Raums
    • Wissenstransfer und Beratung
    • Innovation und Forschung
    • Sonstige Fördermaßnahmen
    • Begünstigte der Agrarbeihilfen
    • Auslaufende Regelungen
  • Betrieb
    • Betriebsführung
    • Konstruktionen, Infrastruktur und Maschinen
    • Recht, Steuern und Soziales
    • Meteorologie
    • Kontaktstelle „Agri-Innovatioun“ + Wissens- und Informationssystem (AKIS)
  • Pflanzen und Böden
    • Böden
    • Saat- und Pflanzgut
    • Düngung
    • Pflanzenschutz und -gesundheit
    • Laboranalysen
  • Tiere
    • Tierschutz und Tierwohl
    • Tiergesundheit
    • Haustiere und Pferde
    • Nutztiere
    • Futtermittel
    • Antibiotikaresistenzen
    • Laboranalysen
  • Weinbau
    • Rebenanbau
    • Rebschutz
    • Düngung und Bodenpflege
    • Oenologie
  • Ernährung
    • Ernährungspolitik
    • Regional und saisonal
    • Biologische Landwirtschaft
    • Normen, Label, geographische Angaben und EU-Qualitätskennzeichen
    • Antigaspi
    • Lebensmittelsicherheit

Schwerpunkte

  • Konferenz mit Ranga Yogeshwar

    Veröffentlichung 28.07.2025

    Am 23. September im Forum Geesseknäppchen, im Rahmen des Internationalen Tages gegen Lebensmittelverschwendung

  • EU-Aquakultur: Miesmuscheln

    Veröffentlichung 04.08.2025

    Schon bei den Römern landeten die Miesmuscheln auf dem Teller.

Aktuelles

  • 156 tonnes de fruits et légumes locaux recherchés

    Veröffentlichung 08.08.2025

    Appel d’offres «Schouluebstprogramm 2025-2026» pour producteurs agricoles et distributeurs

  • L’ALVA confirme la maladie de Newcastle chez un pigeon sauvage

    Veröffentlichung 06.08.2025

    Rappel des mesures de biosécurité

  • Beitrag zur Artenvielfalt

    Veröffentlichung 01.08.2025

    #DatMaacheMir: Produktion und Verteilung von Wildpflanzensaatgut

  • Viehmanagement im Rahmen der Ammoniakemissionen

    Veröffentlichung 01.08.2025

    Informationen zu den Arbeitskräften aus der Tierproduktion (AK-T), der Genehmigung zur Vieherhöhung und Anpassung des Referenzwertes.

  • Öffentlicher Aufruf zur Antragstellung

    Veröffentlichung 31.07.2025

    Auf die Gewährung von Investitions- und Installierungsbeihilfen

  • EU-Aquakultur: Lachs

    Veröffentlichung 28.07.2025

    In Europa gehören Irland und Norwegen zu den größten Produzenten.

Alle Aktualitäten Parlamentarische Anfragen

Direkter Zugang

  • Ländliche Entwicklung
  • #DatMaacheMir
  • GUDD!
  • Office national du remembrement
  • Innovations- und Forschungsprojekte

Weiterführende Websites

  • Portail de la Sécurité Alimentaire
  • Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
  • Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
  • PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
  • AgriMeteo
  • LEADER
  • Guichet.lu
  • Nationales Geoportal
  • Equisonline
  • LUGA – Luxemburg Urban Garden
  • letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen

Statistiken

  • Statistische Daten des Landwirtschaftsministeriums
  • Statec
  • Open Data

Termine

  • Am 23.09.2025 von 18:00 bis 19:30

    Konferenz

    Manner Liewensmëttel verbëtzen

    Am Kader vum internationalen Dag géint d’Verschwende vu Liewensmëttel organiséiert de Ministère fir Landwirtschaft, Ernärung a Wäibau den 23. September um 18 Auer eng Antigaspi-Konferenz. Thema: Wat gëtt - vum Feld bis op den Teller - ënnerholl, fir d’Verschwende vu...

  • Am 20.11.2025 von 08:30 bis 15:30

    Konferenz

    Viti-Forst-Tag 2025

    08:30 Empfang der Teilnehmer 08:45 Begrüßung durch den Direktor des Weinbauinstitutes, Serge Fischer 09:00 Begrüßung durch die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Martine Hansen, TBC 09:15-10:00 Was ist Viti-Forst? + Arbustum Ayl, Uni Hohenheim, Christian Zörb 10:00-10:45 Vitiforesterie en...

Alle Termine

Veröffentlichungen

  • GUDD! Nr. 16

    Sprache(n):
    Französisch, Deutsch, Luxemburgisch
    Themen:
    Gartenbau  |  Landwirtschaft  |  Pflanzen und Böden
  • Bauen in der Grünzone - Grundlagen zur Bauplanung für landwirtschaftliche Betriebe

    Sprache(n):
    Deutsch
    Themen:
    Betrieb
  • Evaluation des Mehrwerts der LEADER-Initiative in Luxemburg

    Sprache(n):
    Deutsch
    Themen:
    Ländliche Entwicklung
  • Das Jahr 2024 im Luxemburger Weinbau

    Sprache(n):
    Deutsch
    Themen:
    Weinbau
Alle Veröffentlichungen

Footer

  • Agrarpolitik
  • Beihilfen
  • Betrieb
  • Pflanzen und Böden
  • Tiere
  • Weinbau
  • Ernährung
  • Aktuelles
  • Telefonverzeichnis
  • Termine
  • Verwaltungen und Dienststellen
  • Veröffentlichungen
  • Formulare
  • Agrarstatistik
  • Innovations- und Forschungsprojekte

FOLGEN SIE UNS

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Vimeo
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Seitenverzeichnis
  • Informationen zur Webseite
  • Rechtliche Aspekte
  • RSS
Renow
Seitenanfang