Schwerpunkte
Aktuelles
-
Newcastle-Krankheit
Parlamentarische Anfrage 2761 des Abgeordneten Gusty Graas zur Newcastle-Krankheit.
-
Standpunkt der luxemburgischen Regierung zur Reform der GAP
Parlamentarische Anfrage 2625 der Abgeordneten Claire Delcourt und Paulette Lenert zum Standpunkt der luxemburgischen Regierung zur Reform der GAP.
-
Auswirkungen der GAP-Reform auf die luxemburgische Landwirtschaft
Parlamentarische Anfrage 2626 der Abgeordneten Claire Delcourt und Paulette Lenert zu den Auswirkungen der GAP-Reform auf die luxemburgische Landwirtschaft.
-
Beschlagnahmung misshandelter Tiere
Parlamentarische Anfrage 2771 des Abgeordneten Marc Goergen zur Beschlagnahmung misshandelter Tiere.
-
Meldung der Anbauflächen für Kartoffeln
Bis zum 15. September 2025
-
Rinderrassen in Luxemburg
Parlamentarische Anfrage 2617 der Abgeordneten André Bauler und Luc Emering zu den Rinderrassen in Luxemburg.
Direkter Zugang
- Ländliche Entwicklung
- #DatMaacheMir
- GUDD!
- Office national du remembrement
- Innovations- und Forschungsprojekte
Weiterführende Websites
- Portail de la Sécurité Alimentaire
- Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
- Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
- PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
- AgriMeteo
- LEADER
- Guichet.lu
- Nationales Geoportal
- Equisonline
- LUGA – Luxemburg Urban Garden
- letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen
Statistiken
Termine
-
Weinbergsbegehung 2025 (LPP und „Sprëtzpass“)
Das IVV, die Protvigne und das LIST laden Sie herzlich zur Weinbergsbegehung 2025 ein. Wie jedes Jahr bietet sich Ihnen hier die Möglichkeit, die Versuche des Weinbauinstitutes gemeinsam mit dem LIST anzuschauen und Diskussionen sowie Anregungen auszutauschen. Im Fokus stehen...
-
Smart Farming Praxistag 2025 (LPP und „Sprëtzpass“)
Überblick: Moderne Technologien und digitale Innovationen, die dieLandwirtschaft gezielt optimieren. Am Praxistag Smart Farming zeigen wir, wie präzise und teilflächenspezifische Bewirtschaftung heute funktioniert – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar. Erleben Sie live auf dem Feld, wie Daten, Sensoren und Maschinenintelligenz...
-
Pitch-Event EIP-Projektausschreibung (EIP-Bottom-Up)
LTA und die Kontaktstelle Agri-Innovatioun laden Sie herzlich zum Netzwerktreffen nach Gilsdorf ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des neuen EIP- Projektaufrufes des Landwirtschaftsministeriums statt. Gesucht werden innovative „Bottom-Up“-Lösungen für konkrete Herausforderungen in der Praxis. Landwirte, Winzer, Imker sowie Produzenten...
-
Manner Liewensmëttel verbëtzen
Am Kader vum internationalen Dag géint d’Verschwende vu Liewensmëttel organiséiert de Ministère fir Landwirtschaft, Ernärung a Wäibau den 23. September um 18 Auer eng Antigaspi-Konferenz. Thema: Wat gëtt - vum Feld bis op den Teller - ënnerholl, fir d’Verschwende vu...