Der Weg zu mehr Bio
Das Ziel ist ehrgeizig: Bis 2025 sollen in Luxemburg 20 % der landwirtschaftlich genutzten Flächen biologisch bewirtschaftet werden, bis 2050 sollen es 100 % sein.
Das Ziel ist ehrgeizig: Bis 2025 sollen in Luxemburg 20 % der landwirtschaftlich genutzten Flächen biologisch bewirtschaftet werden, bis 2050 sollen es 100 % sein.
Die elektronischen Formulare zum Flächenantrag, zur Weinbaukarteierhebung und Strukturerhebung stehen seit dem 15. März 2021 auf MyGuichet.lu zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Erzeuger von Saatgut und Pflanzkartoffeln sind gebeten, die Anmeldungen zur Saatenanerkennung für das Jahr 2021 an die Administration des services techniques de l’agriculture (ASTA) zu schicken - hier die Fristen.
Bei den Untersuchungen auf Afrikanische Schweinepest (ASP), die im Monat März in Luxemburg durchgeführt wurden, konnte kein Fall des Virus festgestellt werden.
Die Löschung der geschützten geographischen Angaben „Viande de porc, marque nationale grand-duché de Luxembourg“ und „Salaisons fumées, marque nationale Grand-Duché de Luxembourg“ wurde beantragt. Das Einspruchverfahren dauert bis Ende April.
Un nouveau record officiel de température maximale quotidienne, pour un mois de mars, a été enregistré aujourd’hui le 31 mars 2021 à Clemency avec une valeur de 25,4° C.
Wintergetreide und –leguminosen müssen bis Freitag, den 23. April 2021 bei der ASTA für die Saatenanerkennung angemeldet werden.
Die Anwendung von für den professionellen Gebrauch zugelassenen Pflanzenschutzmitteln sowie die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit sind ab dem 1.1.2021 nur noch Inhabern des neuen "Sprëtzpass" erlaubt. Die Anmeldungsformulare zu den “Spritzkursen” des Jahres 2020...
Le 27 avril 2021 se tiendra la 13e édition de la Journée luxembourgeoise de la propriété intellectuelle avec pour thèmes entre autres les droits de propriété intellectuelle appliqués aux variétés végétales, l'Appellation d'Origine Protégée (AOP) et l'Indication Géographique Protégée IGP).