1. Weinbau an der luxemburgischen Mosel

    Auf 1.250 Hektar Rebflächen werden an der Mosel Wein und Crémant aus nachhaltigem Anbau produziert.

    Weinbau hat seit der Römerzeit Tradition in Luxemburg und prägt auch heute die luxemburgischen Landschaften, Traditionen, Gesellschaft und Lebensstil der Einwohner. Auf der 42 Kilometer langen Strecke von Schengen nach Wasserbillig hat die Mosel eine Landschaft geschaffen, die mit ihren Taleinschnitten und Kalkfelsen eine ideale Heimat für den Weinbau bietet.

  2. Aktion „Gielt Band“: Hier ist Ernten erlaubt!

    Bestellen Sie gelbe Bänder resp. Schilder und engagieren Sie sich gegen die Lebensmittelverschwendung

    Jedes Jahr verfault kiloweise Obst unter den Bäumen in den Streuobstwiesen und Gärten - eine Verschwendung von Lebensmitteln. Die Lösung ist einfach: Das Obst pflücken und etwas Gutes daraus machen. Gemeinden, Privatleute, Vereinigungen und Unternehmen können mit der Aktion „Gielt Band“ ihre Obstbäume der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Letzte aktuelle Informationen

  1. Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

    Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 8207

    Parlamentarische Anfrage 8207 des Abgeordneten Marc Goergen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.

  2. Bilan mitigé des récoltes 2023

    Dans un contexte de variations météorologiques extrêmes et de volatilité des marchés agricoles

    Ensemble avec les représentants de la filière céréalière Steve Turmes (directeur de LSG), Serge Turmes (directeur De Verband Group), Jean Muller (directeur des Moulins de Kleinbettingen) et de Günter Mertes (Gérant de BAKO, Bauere Kooperativ SC), Claude Haagen, ministre de...

  3. Flächenstilllegung und Fruchtwechsel

    Parlamentarische Anfrage / Question parlementaire 8203

    Parlamentarische Anfrage 8203 der Abgeordneten Martine Hansen zum Thema Flächenstilllegung und Fruchtwechsel.

Agenda

    • bis zum
    • Lycée Technique Agricole 1, Kréiwénkel , L-9374 Gilsdorf

    Es gibt aktuell einen Projektaufruf bei dem, Institutionen mit Erfahrung im Wissenstransfer an den landwirtschaftlichen Sektor zusammen mit mindestens einem landwirtschaftlichen Betrieb / Winzer bis zum 12 Januar 2024 ihre Projekte zum Thema “innovative Bottom-Up Lösungen in der Landwirtschaft und...

    • Themen: Agrarpolitik ländliche Entwicklung
    • Arten: Konferenz

Direkter Zugang