Schwerpunkte
Aktuelles
-
West-Nil-Fieber: Schutz für Mensch und Tier
Informationsblatt zu Risiken und Schutzmaßnahmen insbesondere bei Pferden
-
Spuren von Pestiziden in Luxemburger Weinen
Parlamentarische Anfrage 2265 der Abgeordneten Claire Delcourt und Franz Fayot zu Spuren von Pestiziden in Luxemburger Weinen.
-
Änderung einer geschützten Ursprungsbezeichnung
Zur Erinnerung: Einspruch kann bis zum 13. Juni 2025 erhoben werden.
-
Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade
Parlamentarische Anfrage 2270 der Abgeordneten André Bauler und Luc Emering zur Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade und zu ihren Auswirkungen auf die Landwirtschaft.
-
Verhandlungsmandat des EU-Rates zu neuen GVO
Parlamentarische Anfrage 2302 der Abgeordneten Joëlle Welfring und Sam Tanson zur Übereinstimmung des Verhandlungsmandats des Rates der EU zu neuen GVO mit dem Cartagena Protokoll über die biologische Sicherheit.
-
Simplifier le règlement sur la déforestation
Proposition formulée par le Luxembourg et l’Autriche lors du Conseil Agriculture et Pêche.
Direkter Zugang
- Ländliche Entwicklung
- #DatMaacheMir
- GUDD
- Office national du remembrement
- Innovations- und Forschungsprojekte
Weiterführende Websites
- Portail de la Sécurité Alimentaire
- Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
- Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
- PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
- AgriMeteo
- LEADER
- Guichet.lu
- Nationales Geoportal
- Equisonline
- LUGA – Luxemburg Urban Garden
- letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen
Statistiken
Termine
-
Wintergetreide Sortenprüfung im biologischen Anbau
Flik Nummer: P0903351 Informationen zu den Sortenprüfungen finden Sie unter: www.ibla.lu und www.sortenversuche.lu. Die Feldbegehung wird im Rahmen der Landschaftspflegeprämie mit 2 Praxis-Stunden anerkannt.
-
Weiterbildung „Sprëtzpass“
Pilzkrankheiten im Getreide Anmeldung beim MBR: pereiraj@mbr.lu; Tel.: 85 94 74-24
-
Körnerleguminosen live – Von Theorie bis Ackerboden
Das IBLA lädt ein zur Feldbegehung in Anwesenheit der Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau Frau Martine Hansen: Körnerleguminosen live – Von Theorie bis Ackerboden Was sind die Chancen und Herausforderungen im Anbau von Körnerleguminosen? Das IBLA stellt praxisrelevante Forschungsthemen...
-
Viti-Forst-Tag 2025
08:30 Empfang der Teilnehmer 08:45 Begrüßung durch den Direktor des Weinbauinstitutes, Serge Fischer 09:00 Begrüßung durch die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Martine Hansen, TBC 09:15-10:00 Was ist Viti-Forst? + Arbustum Ayl, Uni Hohenheim, Christian Zörb 10:00-10:45 Vitiforesterie en...