Schwerpunkte
Aktuelles
-
Wildvogelsterben in Cessingen
Bei der toxikologischen Untersuchung im LVA wurde ein rodentizider Wirkstoff in hoher Konzentration nachgewiesen.
-
Überschwemmungen
Parlamentarische Anfrage 1763 des Abgeordneten Sven Clement zu den Überschwemmungen.
-
Maul- und Klauenseuche
Parlamentarische Anfrage 1759 der Abgeordneten Luc Emering und André Bauler über die Maul-und Klauenseuche.
-
Wolfsangriffe
Parlamentarische Anfrage 1738 der Abgeordneten Jeff Boonen und Octavie Modert über Wolfsangriffe.
-
Informationsaustausch für den Weinbausektor
Während des Luxemburger Weinbautags wurde die Zukunft des Weinbausektors thematisiert.
-
Entrevue avec les acteurs de l’aide alimentaire
La ministre Martine Hansen salue leur engagement dans la lutte contre le gaspillage alimentaire.
Direkter Zugang
- Ländliche Entwicklung
- #DatMaacheMir
- GUDD
- Office national du remembrement
- Innovations- und Forschungsprojekte
Weiterführende Websites
- Portail de la Sécurité Alimentaire
- Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
- Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
- PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
- AgriMeteo
- LEADER
- Guichet.lu
- Nationales Geoportal
- Equisonline
- LUGA – Luxemburg Urban Garden
- letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen
Statistiken
Termine
-
Landwirtschaftliche Informationsversammlung in den Trinkwasserschutzzonen im Müllerthal
In Zusammenarbeit mit den Beratungsdiensten Convis, Landwirtschaftskammer und Ibla lädt der Natur- & Geopark Mëllerdall zu einer landwirtschaftlichen Informationsversammlung in den Trinkwasserschutzzonen im Müllerthal ein. Zusammen sprechen wir über: Pflanzenschutzmitteleinsatz im Wasserschutz: Risikoanalyse - wie wird festgestellt, welche Mittel besonders...
-
Obstbaumschnitt und - pflege
Programm: Schnitt von Obst- und Solitärbäumen Ökologie Pflege Theoretische Grundlagen und Praxis Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen Kursleiter: RATHLE Eric (Fondation Hëllef fir d’Natur), GROTZ Nathalie (Fondation Hëllef fir d’Natur) Dieser Kurs wird im Rahmen der Weiterbildung „Landschaftspflegeprämie“ mit maximal 2...
-
Rebschutzabend des IVV und der Protvigne 2025
Das Institut viti-vinicole (IVV) und die Protvigne organisieren in diesem Jahr wieder den Rebschutzabend um sich auf die neue Pflanzenschutzsaison vorzubereiten. Zum ersten mal wird es für Sie die Möglichkeit geben ab 18:30 einen Infostand zu Drohnentechnologien im Weinbau in...
-
Rosenschnittkurs im Weinberg mit einer Expertin der „Rousefrënn Lëtzebuerg“
Programm: Am Kader vun engem Rouseschnëttcours gitt dir méi iwwert déi richteg Schnëtttechniken fir Rousen an de Wéngerte gewuer, an kritt praktesch Informatiounen zum Entretien vun de Rousen an ärem Wéngert (oder Bongert). En Expert vum SIAS erkläert, firwat d’Rousen...