• Zum Hauptmenü
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Inhalt
Die Regierung des Großherzogtums Luxemburg

landwirtschaft.lu - Landwirtschafts Portal - Luxembourg

  • Agrarpolitik
    • Gemeinsame Agrarpolitik
    • Landwirtschaft in Luxemburg
    • Ländliche Entwicklung
    • Flurneuordnung
  • Beihilfen
    • Übergreifende Themen
    • Einkommensbeihilfen
    • Beihilfen zum Generationswechsel
    • Grüne Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik
    • Öko-Regelungen
    • Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
    • Biodiversitätsprogramme
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Förderung des ländlichen Raums
    • Wissenstransfer und Beratung
    • Innovation und Forschung
    • Sonstige Fördermaßnahmen
    • Begünstigte der Agrarbeihilfen
    • Auslaufende Regelungen
  • Betrieb
    • Betriebsführung
    • Konstruktionen, Infrastruktur und Maschinen
    • Recht, Steuern und Soziales
    • Meteorologie
    • Kontaktstelle „Agri-Innovatioun“ + Wissens- und Informationssystem (AKIS)
  • Pflanzen und Böden
    • Böden
    • Saat- und Pflanzgut
    • Düngung
    • Pflanzenschutz und -gesundheit
    • Laboranalysen
  • Tiere
    • Tierschutz und Tierwohl
    • Tiergesundheit
    • Haustiere und Pferde
    • Nutztiere
    • Futtermittel
    • Antibiotikaresistenzen
    • Laboranalysen
  • Weinbau
    • Rebenanbau
    • Rebschutz
    • Düngung und Bodenpflege
    • Oenologie
  • Ernährung
    • Ernährungspolitik
    • Regional und saisonal
    • Biologische Landwirtschaft
    • Normen, Label, geographische Angaben und EU-Qualitätskennzeichen
    • Antigaspi
    • Lebensmittelsicherheit
  • Agrarpolitik
    • Gemeinsame Agrarpolitik
    • Landwirtschaft in Luxemburg
    • Ländliche Entwicklung
    • Flurneuordnung
  • Beihilfen
    • Übergreifende Themen
    • Einkommensbeihilfen
    • Beihilfen zum Generationswechsel
    • Grüne Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik
    • Öko-Regelungen
    • Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
    • Biodiversitätsprogramme
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Förderung des ländlichen Raums
    • Wissenstransfer und Beratung
    • Innovation und Forschung
    • Sonstige Fördermaßnahmen
    • Begünstigte der Agrarbeihilfen
    • Auslaufende Regelungen
  • Betrieb
    • Betriebsführung
    • Konstruktionen, Infrastruktur und Maschinen
    • Recht, Steuern und Soziales
    • Meteorologie
    • Kontaktstelle „Agri-Innovatioun“ + Wissens- und Informationssystem (AKIS)
  • Pflanzen und Böden
    • Böden
    • Saat- und Pflanzgut
    • Düngung
    • Pflanzenschutz und -gesundheit
    • Laboranalysen
  • Tiere
    • Tierschutz und Tierwohl
    • Tiergesundheit
    • Haustiere und Pferde
    • Nutztiere
    • Futtermittel
    • Antibiotikaresistenzen
    • Laboranalysen
  • Weinbau
    • Rebenanbau
    • Rebschutz
    • Düngung und Bodenpflege
    • Oenologie
  • Ernährung
    • Ernährungspolitik
    • Regional und saisonal
    • Biologische Landwirtschaft
    • Normen, Label, geographische Angaben und EU-Qualitätskennzeichen
    • Antigaspi
    • Lebensmittelsicherheit

Schwerpunkte

  • Überwachung der Lebensmittelkette

    Veröffentlichung 22.05.2025

    #DatMaacheMir: Lebensmittelwarnungen und Produktrückrufe

  • Réduction des émissions d’ammoniac - soirées d’information

    Veröffentlichung 05.05.2025

    La prochaine soirée d’information aura lieu le 11 juin 2025 à 20h à Hamiville (Heesdref).

Aktuelles

  • Conseil "Agriculture et Pêche"

    Veröffentlichung 26.05.2025

    Martine Hansen, ministre de l’Agriculture, de l’Alimentation et de la Viticulture, a participé au Conseil "Agriculture et Pêche" à Bruxelles.

  • Concours National des Crémants à Beaune

    Veröffentlichung 20.05.2025

    Pas moins de 11 médailles d’or et 6 médailles d’argent ont été décernées aux Crémants luxembourgeois.

  • Legalität der Zucht für Tierfutter

    Veröffentlichung 16.05.2025

    Parlamentarische Anfrage 2232 des Abgeordneten Marc Goergen zur Legalität der Zucht für Tierfutter.

  • Zwischenbilanz der Impfkampagne 2025

    Veröffentlichung 14.05.2025

    Gegen die Epizootische Hämorrhagische Krankheit und die Blauzungenkrankheit

  • Änderung einer geschützten Ursprungsbezeichnung

    Veröffentlichung 14.05.2025

    Einspruch kann bis zum 13. Juni 2025 erhoben werden.

  • Asiatische Hornisse

    Veröffentlichung 12.05.2025

    Parlamentarische Anfrage 2196 der Abgeordneten Mars Di Barolomeo und Claire Delcourt zur Asiatischen Hornisse.

Alle Aktualitäten Parlamentarische Anfragen

Direkter Zugang

  • Ländliche Entwicklung
  • #DatMaacheMir
  • GUDD
  • Office national du remembrement
  • Innovations- und Forschungsprojekte

Weiterführende Websites

  • Portail de la Sécurité Alimentaire
  • Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
  • Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
  • PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
  • AgriMeteo
  • LEADER
  • Guichet.lu
  • Nationales Geoportal
  • Equisonline
  • LUGA – Luxemburg Urban Garden
  • letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen

Statistiken

  • Statistische Daten des Landwirtschaftsministeriums
  • Statec
  • Open Data

Termine

  • Am 11.06.2025 um 19:00

    Weiterbildung

    Feldbegehung

    Das Institut fir Biologesch Landwirtschaft an Agrarökologie Luxemburg a.s.b.l. und der Service Eaux der Stadt Luxemburg laden zur folgenden Feldbegehung ein: Mechanische Beikrautregulierung im Mais-Stangenbohnen Gemenge. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der mechanischen Beikrautregulierung in Reihenkulturen mittels Striegel...

  • Am 20.11.2025 von 08:30 bis 15:30

    Konferenz

    Viti-Forst-Tag 2025

    08:30 Empfang der Teilnehmer 08:45 Begrüßung durch den Direktor des Weinbauinstitutes, Serge Fischer 09:00 Begrüßung durch die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Martine Hansen, TBC 09:15-10:00 Was ist Viti-Forst? + Arbustum Ayl, Uni Hohenheim, Christian Zörb 10:00-10:45 Vitiforesterie en...

Alle Termine

Veröffentlichungen

  • Evaluation des Mehrwerts der LEADER-Initiative in Luxemburg

    Sprache(n):
    Deutsch
    Themen:
    Ländliche Entwicklung
  • Das Jahr 2024 im Luxemburger Weinbau

    Sprache(n):
    Deutsch
    Themen:
    Weinbau
  • Rapport annuel 2024

    Sprache(n):
    Französisch
    Themen:
    Agrarpolitik  |  Landwirtschaft
  • GUDD! Nr. 15

    Sprache(n):
    Französisch, Deutsch, Luxemburgisch
    Themen:
    Landwirtschaft  |  Ernährung
Alle Veröffentlichungen

Footer

  • Agrarpolitik
  • Beihilfen
  • Betrieb
  • Pflanzen und Böden
  • Tiere
  • Weinbau
  • Ernährung
  • Aktuelles
  • Telefonverzeichnis
  • Termine
  • Verwaltungen und Dienststellen
  • Veröffentlichungen
  • Formulare
  • Agrarstatistik
  • Innovations- und Forschungsprojekte

FOLGEN SIE UNS

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Vimeo
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Seitenverzeichnis
  • Informationen zur Webseite
  • Rechtliche Aspekte
  • RSS
Renow
Seitenanfang