Schwerpunkte
Aktuelles
-
Kontrollen der Lebensmittelsicherheit auf den Weihnachtsmärkten
Parlamentarische Anfrage 1711 der Abgeordneten Stéphanie Weydert zu den Kontrollen der Lebensmittelsicherheit, die die ALVA auf den Weihnachtsmärkten gemacht hat.
-
TFA in den Flüssen und im Grundwasser
Parlamentarische Anfrage 1702 der Abgeordneten Joëlle Welfring zu Trifluoressigsäure (TFA) in den Flüssen und im Grundwasser.
-
Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)
Martine Hansen a représenté le Luxembourg au 17ième Forum mondial de l’alimentation et de l’agriculture (GFFA) qui s’est tenu à Berlin du 16 au 18 janvier 2025.
-
Tod von fünf Hunden in einer Hundepension
Parlamentarische Anfrage 1695 der Abgeordneten Stéphanie Weydert zum Tod von fünf Hunden in einer Hundepension und den Resultaten der Autopsie.
-
Erstausgabe des Luxemburger Gemüsebautages
Der Ausbau des Gemüsebaus in Luxemburg ist eine der Prioritäten der Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau.
-
Kontaktstelle für Tierschutzfragen
Parlamentarische Anfrage 1670 der Abgeordneten Fernand Etgen und Luc Emering über die Kontaktstelle für Tierschutzfragen.
Direkter Zugang
- Ländliche Entwicklung
- #DatMaacheMir
- GUDD
- Office national du remembrement
- Innovations- und Forschungsprojekte
Weiterführende Websites
- Portail de la Sécurité Alimentaire
- Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
- Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
- PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
- AgriMeteo
- LEADER
- Guichet.lu
- Nationales Geoportal
- Equisonline
- LUGA – Luxemburg Urban Garden
- letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen
Statistiken
Termine
-
Biotopkataster der Offenlandbiotope
Programm: Wéi ass et zum Biotopkataster am Oppeland komm? Wéi ass de Biotopkataster erstallt ginn? Op wat muss ech als Landwirt onbedéngt bei de Biotopen oppassen? Wéi soll ech laut dem Leitfaden d’Biotopen am beschte bewirtschaften? Kursleiter: SCHALTZ Michelle (ANF...
-
Die neuen Biodiversitätsprämien: Naturschutz durch Nutzung
Programm: Im Juli 2024 wurde von der Regierung eine neue Biodiversitätsverordnung eingeführt mit besser vergüteten und flexibleren Programmen zum Schutz der Biodiversität im Offenland. Dieser Kurs bietet eine weitreichende Übersicht über die Praxis der Programme sowie die dazugehörenden Prozeduren. Kursleiter:...
-
Extensive Beweidung als Betriebszweig
Programm: Betriebe mit viel Grünlandanteil eignen sich perfekt zum Einführen einer extensiven Beweidung als zusätzlichen Betriebszweig in Kombination mit Biodiversitätsprämien. In diesem Kurs bekommen Sie Infos zur Bedeutung und Management von Naturschutzweiden (Programm NSW), Integration in den Gesamtbetrieb, sowie die...
-
Nmin-Dynamik im Boden, Nmin, Nitratproblematik, Düngung
Programm: Humusaufbau und Bodenmanagement im Weinbau LPP Spezifisch Stickstoff (obligatorisch innerhalb der ersten 3 Beteiligungsjahre) Entwicklung der Nitratgehalte in Oberflächen- und Grundwasser (Nitratbericht 2020-2023) Nmin-Dynamik im Boden - Einfluss auf Düngung und Auswaschungsprozesse Nmin Ergebnisse aus dem Herbst 2024, Vergleich...