Tiere Freiwillige Impfkampagne 2025 gegen BTV und EHD Zum Schutz der Rinder- und Schafzucht

Tiere

Die Rinder- und Schafzuchtbetriebe haben unter dem Auftreten des Serotyps 3 der Blauzungenkrankheit (BTV3) im Jahr 2024 stark gelitten und spüren immer noch die Folgen. Diese Krankheit stellt auch 2025 noch eine ernsthafte Bedrohung dar und auch die erneute Eintragung des Serotyps 8 der Blauzungenkrankheit ist nicht ausgeschlossen. Zudem stellt die mögliche Ausbreitung der epizootischen hämorrhagischen Krankheit (EHD) ein zusätzliches Risiko für unsere Rinderherden dar.

Um Ihre Tiere zu schützen und die Rentabilität Ihrer Betriebe zu gewährleisten, ist für 2025 eine freiwillige Impfkampagne gegen diese drei Viren vorgesehen. Seitens des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau wurde ein Budget bereitgestellt, mit dem Ziel, die Kosten dieser Impfung für die Tierhalter zu senken.

Im Rahmen der Impfkampagne gegen EHD und BTV übernimmt das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau die Kosten für den Impfstoff, die Anfahrten der Tierärzte (max. 4), die Verabreichung des Impfstoffs sowie die Eintragung der Impfungen in die Datenbank.

Die auf den Betrieben benötigte Zeit für das Impfen geht zu Lasten des Landwirts. Laut Informationen der Luxemburger Grosstierpraktiker (LGP) werden hierfür 90€ (ohne MwSt.) pro Stunde von den Tierärzten in Rechnung gestellt.

Außerdem findet am Montag, dem 10. Februar um 20 Uhr im LTA in Gilsdorf eine Veranstaltung der Landwirtschaftskammer, Convis, LDB, ALVA und LGP zum Thema „Blauzungenkrankheit & Epizootische hämorrhagische Krankheit“ statt.

Zum letzten Mal aktualisiert am