Top-up für Biotope und Schutzgebiete (A)

Zielsetzung

Ein Top-up für Biotope ist eine Zusatzzahlung für Flächen unter Biodiversitäts-Vertrag, die sich in einem solch guten ökologischen Zustand befinden, dass sie ganz oder teilweise als Biotop klassifiziert sind (nach dem Biotopkadaster, geoportail.lu). Diese Zusatzzahlung fällt umso höher aus, je besser der Erhaltungszustand des Biotops ist.

Auch die Lage einer Fläche in einem nationalen Naturschutzgebiet oder einem Natura 2000-Gebiet geht mit einem Top-up, einer Zusatzzahlung, einher. Je strenger die Schutzkriterien (typischerweise in ZPINs), desto höher das Top-up.

Förderfähigkeit

  • Alle Flächen, die an einem Biodiversitätsprogramm vertraglich teilnehmen (außer H_0 und WS_6) und die ein oder mehrere Biotope eines bestimmten Typs beherbergen

und/oder

  • alle Flächen, die ganz oder teilweise in einem Schutzgebiet von gemeinschaftlichem Interesse (Natura 2000-Gebiet, ZPIC) oder einem Schutzgebiet von nationalem Interesse (ZPIN) liegen.

Varianten

A_1 Top-up: Vorhandensein von Biotopen

Bewertung „A“ oder „B“, je nach Erhaltungszustand. Flächen, die entsprechend dem Biotopkataster von Biotoptypen 4030, 5130, 6210, 6230, 6410, 6430, 6510, 7140, BK03, BK04, BK05, BK07, BK10 und BK11 eingenommen werden. Die Bewertung des Erhaltungszustands der Biotope kann als „A“ (hervorragend) oder „B“ (gut) eingestuft sein.

A_1.1: Bewertung „A“ der vorhandenen Biotope

A_1.2: Bewertung „B“ der vorhandenen Biotope

A_2 Top-up:  Lage innerhalb von Schutzgebieten

Lage der Fläche in einem Natura2000-Schutzgebiet (ZPIC) oder nationalem Schutzgebiet (ZPIN). Wenn sich eine Fläche gleichzeitig in einem ZPIN und einem ZPIC befindet, wird nur das Top-up für das nationale Schutzgebiet ausgezahlt.

 A_2.1 Schutzstatus ZPIN (Zone protégée d‘intérêt national)

 A_2.2 Schutzstatus ZPIC (Zone protégée d‘intérêt communautaire)

Top-ups für Biotope und Schutzgebiete ID Bezahlung jährlich (A) oder einmalig (U) Einheit Prämie
Vorhandensein von Biotopen (A-Qualität) A_1.1 A €/ha 100 €
Vorhandensein von Biotopen (B-Qualität) A_1.2 A €/ha 50 €
Lage innerhalb von Schutzgebieten (nationales Naturschutzgebiet, ZPIN) A_2.1 A €/ha 50 €
Lage innerhalb von Schutzgebieten (Natura 2000, ZPIC) A_2.2 A €/ha 25 €

Kontaktpersonen

Wenn Sie an Biodiversitätsverträgen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die biologische Station Ihrer Gemeinde, an die Naturabteilung bei der ANF oder an folgende Personen für allgemeinere Informationen:

Dr. Philip Birget ANF - Service de la Nature 247-56659 biodiv@anf.etat.lu
Yannick Reiser Service d’économie rurale 247-82579 yannick.reiser@ser.etat.lu
Lydie Fassbinder Service d’économie rurale 247-72577 lydie.fassbinder@ser.etat.lu
Ben Geib CONVIS 26 81 20-314 ben.geib@convis.lu
Max Hetto LWK 31 38 76-35 max.hetto@lwk.lu
Moritz Colbus LWK 31 38 76-28 moritz.colbus@lwk.lu
Mikis Bastian Natur- & Geopark Mëllerdall 26 87 82 91-31 mikis.bastian@naturpark-mellerdall.lu
Patrick Thommes Naturpark Öewersauer 89 93 31-217 patrick.thommes@naturpark-sure.lu
Alain Klein Naturpark Our 90 81 88-643 alain.klein@naturpark-our.lu
Marc Thiel SIAS 34 94 10-26 biologeschstatioun@sias.lu
Fanny Schaul SICONA 26 30 36-37 fanny.schaul@sicona.lu

Zum letzten Mal aktualisiert am