MonESCA (EIP AGRI) MonESCA (EIP AGRI) Entwicklung eines semi-automatischen Monitorings von Esca im Weinbau Im Rahmen von MonESCA1 wurde die Krankheit Esca im Weinbau mit
BioViM BioViM Schaderreger-Monitoring und Ableitung ökologischer und umweltschonender Rebschutzstrategien im Weinbau Die EU-Direktive 2009/128 fordert im
HABKO HABKO Was würde die Beseitigung von herbizidresistentem Ackerfuchsschwanz kosten? Unkräuter und Ungräser verursachen von allen Schadorganismen die
ANGEL (EIP AGRI) ANGEL (EIP AGRI) Identifizierung und Entwicklung von Alternativen zum Glyphosat Vor dem Hintergrund eines geplanten „Phasing Out“ werden im Rahmen des
VinoManAOP VinoManAOP Gezieltes weinbauliches Management zur Differenzierung der Weinstile Im Jahre 2014 wurde für die Weine der „Appellation d’origine protégée
Ferti MAE Ferti MAE Bewertung der Maßnahme „Extensivierung von Dauergrünland“ in Bezug auf Düngung und Futtererzeugung Bewertung der Agrar-Umwelt-Klima Maßnahme
TRIP TRIP Einsatz von Fangpflanzen zur Reduktion des Insektizideinsatzes im Winterraps Im Rahmen des vorgesehenen Versuchs werden zwei Varianten des „Trap
Gips-Kalk Power Gips-Kalk Power Untersuchung der Effekte der Schwefel- und Kalkdüngung Mit dem Projekt Gips-Kalk-Power werden anhand eines On-Farm Streifenversuchs
BeeFirst (2018-2020) BeeFirst (2018-2020) Einfluss von Agrarstruktur und imkerlichen Praktiken auf die Bienengesundheit in Luxemburg Im Rahmen von BeeFirst wird der