Sentinelle Überwachung der wichtigsten Krankheiten und Schädlinge in den ackerbaulichen Kulturen

Projektziel

Pflanzen leiden unter Schädlingen, Pilzkrankheiten, Viren und Bakterien. Bei Befall von Kulturpflanzen sinkt der Ertrag und die Lebensmittelqualität, z. B. durch Belastung mit Mykotoxinen. Projektziel ist es, einen Beitrag zur Sicherung des Ertrages und der Lebensmittelqualität unter Einsatz möglichst umweltschonender Techniken zu leisten. Das Projekt deckt Teile der Aktivitäten ab, die im Anhang III der EU Richtlinie 2009/128/EG zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden gefordert werden und im Rahmen des „Projet de loi relatif aux produits phytopharmaceutiques“ in nationales Recht umgesetzt wurden.

Beschreibung

Es werden epidemiologische und populationsdynamische Studien zum Befallsverlauf von Pilzkrankheiten im Getreide und zu Schädlingen im Raps durchgeführt. Das Auftreten von Krankheiten und Schaderregern hängt in vielfältiger Weise von Witterung, Vorfrucht, Bodenbearbeitung, Sortenanfälligkeit, Wachstumsstadium der Pflanzen und weiteren Faktoren ab.

Sofern eine Epidemie durch vorbeugende Maßnahmen nicht verhindert werden kann, werden aus den Befallsverläufen mit Hilfe von Wetterdaten, Schwellenwerten und Prognosemodellen günstige Applikationszeitpunkte für Fungizide und Insektizide abgeleitet. Die nach den Prinzipien des integrierten Pflanzenschutzes notwendigen Behandlungen werden Landwirten und Beratern durch regelmäßige Veröffentlichungen in print- und elektronischen Medien als Entscheidungshilfe zur Verfügung gestellt.

Regionalisierte Warnungen werden separat für die Regionen Ösling, westliches Gutland, östliches Gutland und Süden/Mosel per SMS über die Ackerbauschule Ettelbrück an die Schüler aus den jeweiligen Regionen verschickt. Weiterhin werden Prognosemodelle für wichtige Krankheiten und Schädlinge in Form digitaler Anwendungen verfügbar gemacht.

In den Wintermonaten konzentriert sich die Forschung auf die Entwicklung, Testung und Verbesserung von Prognosemodellen sowie die Entwicklung moderner und umweltverträglicher Diagnoseverfahren für Pflanzenkrankheiten.

Das Getreidehähnchen ist einer der Schädlinge, die im Rahmen des Projektes Sentinelle beobachtet werden und zu deren Bekämpfung Empfehlungen ausgesprochen werden. ©Michael Eickermann - LIST

Dauer

2021 - 2023

Projektträger

Partner

Resultate

Das Prognosemodell ist hier online für alle verfügbar und nutzbar. Der erforderliche Identifier und das Passwort können kostenlos mit einer formlosen E-Mail an warndengscht@asta.etat.lu angefordert werden.

Erste Ergebnisse und Ergebnisse des vorherigen Sentinelle Projektes können unter „Mehr dazu“ eingesehen werden.

Kosten

Die Kosten für das gesamte Projekt, die vom Ministerium laut Projektantrag übernommen werden, belaufen sich auf maximal 709.169 Euro.

Zum letzten Mal aktualisiert am