Tiere  |  tags_theme:agriculture2022/bien-etre-animal Mobiles Schlachten in Luxemburg Welches Projekt entwickeln und wie starten?

Typ:
Konferenz, Weiterbildung
Ort:
Université du Luxembourg - 2, avenue de l’Université, L-4365 Belval, Luxemburg
Saal 2.230 - Maison du Savoir
Datum:
Am 06.02.2024 von 14:00 bis 17:00
Sprache(n):
Französisch, Luxemburgisch

Sie sind Landwirt_in und würden gerne von einem mobilen Schlachtservice für Ihre Tiere profitieren? Oder Sie sind einfach nur neugierig auf diese Innovation?

In zweieinhalb Stunden werden die verschiedenen denkbaren Projekttypen mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellt. Es wird auch einen Rückblick auf einige in Europa entwickelte Projekte geben und aufgezeigt, welche Lösungen bereits umgesetzt wurden. Anschließend werden konkreten Fragen behandelt: Welche Genehmigungen müssen beantragt und welche Behörde kontaktiert werden? Welche Ausrüstung und welcher Platz werden benötigt? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Wie können Sie ein effektives Marketing für Ihr Produkt entwickeln?

Die Weiterbildung, die im Rahmen der "Formation Continue en Gestion d'Entreprise" (FCGE) bei der Landwirtschaftskammer angerechnet werden kann, bietet Ihnen verschiedene Lösungsansätze für Ihre Bedürfnisse im Bereich der mobilen Schlachtung an.

Die Ausbildung wird zweisprachig, Luxemburgisch und Französisch sein.

Referent_innen: Dr. Rachel Reckinger (https://food.uni.lu) und Cyrille Delvaux, Universität Luxemburg, in Anwesenheit einer Delegation der luxemburgischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde (ALVA).

Im Anschluss an die Schulung haben Sie bei Drinks & Fingerfood die Möglichkeit, sich auszutauschen.

Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem gewählten Datum: rachel.reckinger@uni.lu