Weinbau Lëtzebuerger Wäibaudag
- Typ:
- Konferenz
- Ort:
- Centre Culturel - 95, rue Principale, L-5480 Wormeldange
- Datum:
- Am 05.02.2025 von 08:40 bis 16:00
Die alljährliche Ausgabe des Luxemburger Weinbautages findet am Mittwoch, 5. Februar 2025, von 08:40 Uhr bis 16:00 Uhr, im Centre culturel im Herzen der luxemburgischen Rieslinggemeinde Wormeldange statt.
Vom Luxemburger Winzerverband und vom Institut Viti-Vinicole (IVV) organisiert, zieht diese Weiterbildungsveranstaltung alljährlich über 150 Winzerinnen und Winzer an die Luxemburger Mosel.
Etliche Fachvorträge stehen auf dem Programm zu Weintourismus & Weinmarketing, Fachkräfte & Betriebsnachfolge, Außenwirtschaft & Klimawandel, Etikettierung & Kellerbuch, Schwefelreduktion, etc.
Nicht fehlen darf der weinbaupolitische Teil mit Ansprachen vom Präsidenten des Luxemburger Winzerverbandes, Marc Weyer, und von Weinbauministerin Martine Hansen.
Eine Ausstellung mit etlichen Anbietern aus der Weinbranche rundet den vielfältigen Tag ab, der mit einer PIWI-Weinprobe zum Abschluss kommt.
Anmeldungen werden bis zum 31. Januar per E-Mail an wenzer@pt.lu entgegengenommen.
Programm am Vormittag
08h40 | Empfang der Teilnehmer |
08h45 | Begrüßung - Marc WEYER, Präsident Luxemburger Winzerverband |
08h50 | Was ist Oenotourismus? - Lia Backendorf, Office Régional du Tourisme Moselle luxembourgeoise / Via mosel’ |
09h10 | Vorstellung der Marketingaktionen des Fonds de Solidarité Viticole - Claire Sertznig, Institut Viti-Vinicole / Fonds de Solidarité Viticole |
09h35 | Work & Travel: ein interessantes Angebot für Weinbaubetriebe & junge Winzer - Cristina Ribeiro, Ministère des Affaires étrangères et européennes |
10h00 | Kaffeepause mit Besichtigung der Ausstellung |
10h20 | VinoManAOP2: Weinbauliches Management unter sich ändernden klimatischen Bedingungen - Kristina Heilemann & Dr. Daniel Molitor, Luxembourg Institute of Science and Technology & Dr. Matthias Schmitt; Hochschule Geisenheim University |
10h45 | Weinbau & Klimawandel: Möglichkeiten der weinbaulichen Einflussnahme - Dr. Jörg Pauly, Institut fir Biologesch Landwirtschaft an Agrarökologie Luxemburg |
11h10 | Kellerbuch und neue Etikettierungsvorschriften - Paul Thill, Institut Viti-Vinicole / Weinkontrolle |
11h35 | Wie entwickele ich eine Marke? - François-Michel Albrecht, Winzermentor |
12h00 | Gemeinsame Mittagspause mit Besichtigung der Ausstellung |
Programm am Nachmittag
13h30 | INTERREG-Projekt „YesWeClim“ Nachhaltiger Wirtschaften zur Klimaanpassung - Ségolène Charvet, Terroir Moselle GEIE |
13h50 | Rede des Präsidenten des Luxemburger Winzerverbandes Marc Weyer |
14h10 | Ansprache der Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung & Weinbau Martine Hansen |
14h30 | Kaffeepause mit Besichtigung der Ausstellung |
15h00 | Neue nachhaltige Ansätze zur Schwefelreduktion in der Weinbereitung - Dr. Matthias Schmitt, Hochschule Geisenheim |
15h30 | Zusammenfassung, Schlußfolgerungen, Ausblick - Serge Fischer, Direktor Institut Viti-Vinicole |
15h40 | PIWI-Weinprobe: Verkostung der Versuchsweine des IVV |
16h00 | Ende des Weinbautags |