Pflanzen und Böden Sorten-Informationsversammlung
- Typ:
- Weiterbildung
- Ort:
- „A Guddesch“ - 1, am Kaesch, L-7593 Beringen/Mersch
- Datum:
- Am 11.02.2025 um 20:00
In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Bettendorfer Versuchsfelder, der Centrale Paysanne Service S.à r.l., der Ackerbauschule, der ASTA, der LWK, dem List, der IBLA und der Sortenkommission möchte die Luxemburger Saatbaugenossenschaft (L.S.G), zur traditionellen Sorten-Informationsversammlung einladen, welche am:
Dienstag, den 11ten Februar 2025
Um 20h00 Uhr,
in der Scheune „A Guddesch“ in L-7593 Beringen/Mersch (1, am Kaesch)
stattfinden wird.
Folgende Themen werden behandelt:
- Resultate der Sortenversuche der Ernte 2024 im Sommergetreide (Serge HEUSCHLING, LTA)
- Ergebnisse der Sortenprüfung aus dem biologischen Anbau 2024: Sommergetreide und Körnerleguminosen (Tamina SCHüRMANN und Mathieu WOLTER, IBLA)
- Sortenratgeber Kartoffel 2025, Strategien zur Unkrautbekämpfung, Schilf-Glasflügelzikade: Kartoffelernte in Gefahr? (Simone NILLES, LTA)
- Neues zur Weißstängeligkeit im Winterraps“ (Dr. Michael EICKERMANN, LIST)
- Die letzten drei Jahre im Fokus: Wetterbedingungen und ihre Auswirkungen auf Gras- und Maisanbau (Philippe THIRIFAY, ASTA)
- DemoVersuche Bettendorf: Leguminosen 2024 (Ronny KRIER, LTA)
Die Veranstaltung wird mit 2 Stunden Theorie im Rahmen der LPP anerkannt.