Biolandwirtschaft  |  Antigaspi Bio, lokal und antigaspi Kostenlose Weiterbildung für Küchenpersonal in Kantinen

Biolandwirtschaft

Antigaspi

Interessenten können sich per E-Mail für diese Fortbildung anmelden.
© iStock

Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Um den Anbau und die Produktion von Bio-Lebensmitteln in Luxemburg zu steigern, bemüht sich das Landwirtschaftsministerium darum, dass der Anteil dieser Produkte im Warenkorb der öffentlichen und privaten Kantinen (in Schulen, Betreuungsstrukturen und Betrieben) größer wird. Gleiches gilt für den Anteil an Nahrungsmitteln aus lokaler, konventioneller Produktion.

Darauf zu achten, wie und wo Esswaren produziert werden, ist ein Eckpfeiler der nachhaltigen Ernährung. Dazu gehört auch die Wertschätzung der Lebensmittel, also so wenig wie möglich davon zu verschwenden. Um den Ansatz der nachhaltigen Ernährung im Management der Kantinen zu verankern, bietet das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau auch 2024 kostenlose Weiterbildungen für die Chefköche, das Küchenpersonal und die Verantwortlichen für den Einkauf der Kantinen an.

Bislang haben 37 Gemeinen, in denen täglich mehr als 13.000 Menüs serviert werden, diese Weiterbildung absolviert. Neben den öffentlichen haben auch private Betreiber von Großküchen Interesse an der Fortbildung gezeigt. Anmeldungen für diesen Kurs, der 4 Stunden dauert, können per E-Mail an bio@ma.etat.lu oder an antigaspi@ma.etat.lu geschickt werden.

Die Weiterbildung wird von Fachleuten aus dem Lebensmittelsektor geleitet, das Datum wird in Absprache zwischen ihnen und der Schulkantine, bzw. dem Betriebsrestaurant festgelegt, in dessen Räumlichkeiten die Weiterbildung auch stattfindet.

Zum letzten Mal aktualisiert am