Auszahlungskalender der Flächen- und Tierprämien

Der vorliegende Auszahlungskalender für das Antragsjahr 2025 gibt einen Überblick über die bereits erfolgten, anstehenden und noch ausstehenden Auszahlungen (Stand 04.11.2025).

Bereits erfolgte Auszahlungen

Zeitpunkt Beihilfe Anteil der Beihilfe
2. Hälfte Oktober 2025 Ausgleichszulage benachteiligte Gebiete (532) 85 % Vorschusszahlung
Basisprämie (501) 70 % Vorschusszahlung
Umverteilungsprämie (504)
Landschaftspflegeprämie – Weinbau (542) 75 % Vorschusszahlung

In den nächsten Monaten anstehende Auszahlungen

Zeitpunkt Beihilfe Anteil der Beihilfe
Dezember 2025 Gekoppelte Leguminosenprämie (503) 100 %
Umwandlung von Acker in Dauergrünland (551)
Junglandwirte- und Jungwinzerprämie (502)
Gekoppelte Obst- und Gemüseprämie (506)
Ausgleichszulage benachteiligte Gebiete (532) 15 % Restzahlung
Landschaftspflegeprämie – Weinbau (542) 25 % Restzahlung
Basisprämie (501) 30 % Restzahlung
Umverteilungsprämie (504)

Noch ausstehende Auszahlungen

Zeitpunkt Beihilfe Anteil der Beihilfe
1. Hälfte 2026 Biologische Landwirtschaft (013 und 543) 30 % Anzahlung
70 % Restzahlung
Förderung von Ackerrand- und Blühstreifen (043) 100 %
Förderung von Uferschutzstreifen, Erosionsschutz- und Biotopstreifen (053)
Pflege von bestehenden Hecken (063)
Förderung von Streuobstwiesen (073)
Förderung der Zucht von seltenen einheimischen Rassen (422 und 552)
Förderung des Weideganges von Milchkühen (423)
Verringerung der Stickstoffdüngung (432)
Verringerung des Einsatzes von Pflanzenschutzmittel (442)
Fruchtfolgeprogramm (452)
Zwischenfruchtanbau und Mulchsaattechnik (462)
Förderung der Gülle- und Jaucheausbringung mittels Schleppschlauch und Injektortechnik sowie Kompostierung von Festmist (472)
Extensivierung von Grünland (482)
Entschädigung für Auflagen in Wasserschutzgebieten (530/531)
Gekoppelte Mutterkuhprämie (505)
Anlage von nicht produktiven Flächen (512)
Anlage von nicht produktiven Streifen (513)
Verzicht auf Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (514)
Anbau von Zwischenfrüchten und Untersaaten (515)
Biologische Bekämpfung des Traubenwicklers (516)
Anlage von Rückzugszonen auf Mähwiesen (517)
Zeitnahe Einarbeitung von Mist (518)
Biologische Bekämpfung von Schadinsekten im Obstbau (519)
Förderprämie zum Einstieg in eine nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft (540)
Förderprämie zum Einstieg in nachhaltige und umweltfreundliche Baumschulen (541)
Beihilfe zur Förderung der Gülle- und Jaucheausbringung mittels Schleppschuh und Injektortechnik und der Kompostierung von Mist (544)
Beihilfe zur Förderung der Reduzierung der Stickstoffdüngung (545)
Beihilfe zur Förderung des Weidegangs von Rindern (546)
Beihilfe zur Beibehaltung eines niedrigen Viehbestandes (547)
Beihilfe zur Förderung der Fruchtfolge und der Diversifizierung der Ackerkulturen (548)
Beihilfe zur Förderung der reduzierten Bodenbearbeitung (549)
Beihilfe zur Reduzierung des Rinderbestandes (550)
Beihilfe zur Umwandlung von Ackerland in Dauergrünland (551)
Biodiversitätsprogramme

Dieser Kalender gilt vorbehaltlich möglicher Verzögerungen, die in Einzelfällen auftreten können. Bei den noch ausstehenden Auszahlungen wird das Kalender in den folgenden Monaten präzisiert.

Sollten Sie Fragen zu dieser Mitteilung haben, so können Sie sich gerne an die zuständigen Beamten wenden:

Name Telefon E-Mail Zuständigkeit
Linda Gerekens 247-72586 beihilfen@ser.etat.lu Weinbau
Misch Mühlen 247-72554 Direktzahlungen
Biodiversitätsprogramme
Lynn Kieffer 247-82567
Yannick Reiser 247-82579
Halida Mamuti 247-82583 Prämienansprüche
Jerry Huss 247-72583 AUKM-Beihilfen

Zum letzten Mal aktualisiert am