Pressemitteilung
Innovation fördern ist eine Priorität in Landwirtschaft und Weinbau. Deshalb unterstützt und begleitet das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau Projekte zur Innovation und Forschung. In einem Projektaufruf wurden die Landwirte eingeladen, ihre innovativen Ideen zusammen mit der Beratung als Pilotprojekt einzureichen. Im Frühling wurden nun fünf Projekte zur Finanzierung ausgewählt.
Diese Projekte stellen innovative und praktische Lösungsansätze dar, welche von Landwirten, Winzern und Produzenten in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wissenschaft und der Beratung ausgearbeitet wurden. Das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau fördert diese innovativen Anwendungslösungen mit dem Ziel, das Wissen aus den Projekten dem gesamten landwirtschaftlichen Sektor zur Verfügung zu stellen. Gesuchte Anwendungsbereiche waren u.a. Aufbau neuer Produktions- oder Wertschöpfungszweige, technische oder ökologische Verbesserungen im Produktionsprozess, Anpassung an den Klimawandel, sowie der Ausbau von Kooperationsnetzwerken.
Ministerin Martine Hansen betont, dass die Lösungsansätze „vom Landwirt für den Landwirt“ kommen müssen, um praxisnah zu sein. „Es gibt sie bereits, die innovativen Ideen in der Landwirtschaft! In unserem Projektaufruf haben wir Landwirte gesucht, die bereit sind, neue Lösungsansätze konkret umzusetzen und zu testen. Ich freue mich auf den Start dieser fünf Projekte.“
Zwischenfrüchte bieten viele Vorteile, aber ihr Anbau ist oft schwierig und erfordert viel Wissen und Anpassungsfähigkeit der Landwirte. Mittels unterschiedlicher Anbaumethoden (Drohnen, Mulch und Direktsaat) sowie Zwischenfruchtmischungen wird in diesem Projekt aufgezeigt, wie ein standortangepasster Zwischenfruchtanbau in Zeiten von Klimawandel gelingen kann, ohne die Rentabilität der Hauptkulturen zu beeinträchtigen.
Projektträger: LWK
Betriebe: Ben Klein, Pol Wagner
Projektdauer: 01.05.2024 - 30.04.2025
Das Pflanzen von Bäumen in die bisherige Monokultur Weinbau (VitiForst), könnte eine effektive Anpassungsstrategie an den Klimawandel darstellen und dabei helfen, die Typizität der Weine der Luxemburger Mosel zu erhalten. Durch Monitoring einer bestehenden VitiForst Anlage mit Grau-Erlen, Feldahornen und Kultur-Birnen und im Austausch mit anderen VitiForst Projekten in der Region soll untersucht werden, wie sich die Bäume auf das System Weinberg auswirken.
Projektträger: LIST
Betrieb: Domaine L&R Kox
Projektdauer: 01.01.2025 - 31.12.2026
Braugerste erfordert wenig Düngung, da Bier einen niedrigen Eiweißgehalt im Korn braucht, was sie ideal für die trinkwasserautarke Region Mëllerdall macht. 2022 wurde hier erstmals Braugerste für das regionale Bier „De Fläschegeescht“ angebaut. Das Nachfolgeprojekt zielt darauf ab, eine nachhaltige Wertschöpfungskette aufzubauen.
Projektträger: Natur & Geopark Mëllerdall
Betriebe: landwirtschaftlëch Kooperatioun Mëllerdall
Projektdauer: 2 Jahre (Start Herbst 2024)
Mit dem Verfahren der Pyrolyse lassen sich jährlich anfallende Mengen an Holz, Heckenschnitt und gerodeten Rebstämmen in Pflanzenkohle umwandeln. Diese Methode ermöglicht es dem Betrieb, Kohlenstoff im Kreislauf zu halten und in die Kompostherstellung zu integrieren. Das Projekt untersucht und unterstützt weitere Einsatzmöglichkeiten.
Projektträger: IBLA
Betriebe: Jeff Urbany, Jeff Hans, Serge Raus, Domaine Schramm, Domaine Krier-Welbes
Projektdauer: 01.07.2024 - 30.06.2026
Die Weinherstellung produziert viel ungenutzten Trester. In diesem Projekt soll das wirtschaftliche Potential der Tresterverwertung mit Fokus auf der lokalen Traubenkernölherstellung aus Sicht eines Winzerbetriebes untersucht werden.
Projektträger: LIST
Betriebe: Domaine L&R Kox, Norbert Eilenbecker
Projektdauer: Mai 2024 bis April 2025
Hier finden Sie weitere Informationen zu Innovation und Forschung in der Landwirtschaft.
Zum letzten Mal aktualisiert am