Antigaspi Reduzieren der Lebensmittelabfälle beim Verbraucher Projektvorschläge können bis zum 25. September eingereicht werden

Antigaspi

Ziel des Projektaufrufs ist es, Akteure bei ihren Aktionen zur Vermeidung und Verringerung von Lebensmittelabfällen auf Verbraucherebene zu unterstützen.
© Adobe Stock

Die EU vergibt Zuschüsse für Projekte, die zur Verringerung der Lebensmittelabfälle beim Verbraucher beitragen. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen steht allen interessierten Akteuren offen; die Frist endet am 25. September 2024.

Ziel des Projektaufrufs ist es, Akteure bei ihren Aktionen zur Vermeidung und Verringerung von Lebensmittelabfällen auf Verbraucherebene zu unterstützen. Diese umfassen Maßnahmen wie:

  • Interventionen zur Änderung der Verhaltensweisen von Konsumenten
  • Bildung und Ausbildung
  • Programme und Instrumente zur Messung von Lebensmittelabfällen
  • Sensibilisierungskampagnen und Kommunikationsmaterialien
  • Studien, Datenerhebungen und experimentelle Maßnahmen zur Verbreiterung der Evidenzbasis für Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung durch Verbraucher usw.

Diese Aufforderung richtet sich sowohl an einzelne Akteure als auch an Kooperationen oder Partnerschaften mehrerer Interessenvertreter entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette, einschließlich wichtiger Akteure wie Landwirte, Produzenten, Einzelhändler, Servicedienstleister im Lebensmittelbereich sowie Forscher, NROs und öffentliche Einrichtungen.

Die Projektbudgets (maximaler Zuschussbetrag) werden voraussichtlich zwischen 100.000 und 300.000 Euro pro ausgewähltes Projekt liegen.

Die Zuschüsse aus dem Binnenmarktprogramm werden von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit der Europäischen Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) verwaltet.

Zum letzten Mal aktualisiert am