24. Trier-Luxemburger Obstbautag (LPP & Sprëtzpass)
- Typ:
- Weiterbildung
- Ort:
- Institut viti-vinicole (IVV) - 8, rue Nic Kieffer, L-5551 Remich
- Datum:
- Am 09.12.2025 von 09:30 bis 16:30
Veranstalter: Landesobstbauverein Luxemburg (LOV)
Programm:
09:30 Grußwort: Jean Claude Muller, Präsident LOV Luxemburg
09:50 – 10:15 Rückblick auf die Saison 2025; Franz-Josef Scheuer
10:15 – 11:00 Apfelproduktion in Gefahr? Verbreitung von Blattflöhen und von ihnen verbreitete Phytoplasmen in Luxemburg; Dr. Michael Eickermann (Luxembourg Institute of Science and Technology, LIST) und Dr. Alexander Weigand (Musée national d'histoire naturelle, MNHN)
11:00 – 11:25 Aktueller Stand der Zulassungen in Luxemburg von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau; Mareike Schultz, Institut Viti-Vinicole Remich
11:25 – 12:00 Forschungsergebnisse FRC Randwijk NL: Bewertung der zukünftigen Strategie zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen (incl. Blutlausbekämpfung); Stin van Laer, Fruitconsult BV
12:00 - 14:00 Mittagspause (Gemeinsames Mittagessen im Haus, Anmeldung erforderlich. Siehe unten)
14:00 - 14:40 Lecker aber teuer – Warum noch Beerenobst produzieren? Ulrich Herm, LK NRW
14:40 - 15:30 Kontrolle über die Kostenstrukturen im Kirschen- und Zwetschenanbau; Martin Kockerols, Esteburg
15:30 - 16:15 Perspektiven im Birnenanbau - Xenia, eine Option? Rene Albers, Fruitconsult BV
16:15 Abschlussdiskussion
ca. 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Kostenbeitrag: 40 € (incl. Mittagessen und Getränke) Apfelsortenausstellung und -verkostung
Verbindliche Anmeldung zum Mittagessen bis 4.12.2025 unter contact@mullerlemmer.lu oder +352-691350236
Die Veranstaltung wird mit 2 Stunden im Rahmen der LPP (Theorie) sowie als eine Weiterbildungs-Einheit zur Erneuerung des „Sprëtzpass“ anerkannt.