Pflanzen und Böden Landwirtschaftliche und gartenbauliche Standorteignungskarte Aktive Landwirte und Gärtner zur online Teilnahme eingeladen

Pflanzen und Böden

Das Landwirtschaftsministerium hat das LISER (Luxembourg Institute of Socio-Economic Research) 2022 mit dem Forschungsprojekt „Agricultural and Horticultural Suitability Map of Luxembourg (AHSL)“ beauftragt.

In Zusammenarbeit mit den Abteilungen Bodenkunde, Pflanzenbau, Gartenbau und Meteorologie der Administration des services techniques de l’agriculture (ASTA) hat das Projekt zum Ziel, das gesamte luxemburgische Territorium hinsichtlich seiner Bodenfruchtbarkeit und seines landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Produktionspotenzials zu kartieren. Mit diesem Projekt soll eine kartographische Grundlage geschaffen werden, die eine Diskussionsgrundlage für Landnutzung und eine Orientierungshilfe bei Landnutzungskonflikten bietet.

Das Landwirtschaftsministerium und das LISER laden die aktiven Landwirte und Gärtner ein, an einer online Umfrage teilzunehmen, um ihre berufliche und fachliche Erfahrung in die Bewertung von wichtigen Indikatoren wie Klima, Topographie, Bodenproduktivität und Bewirtschaftungseinheiten für die landwirtschaftliche und gartenbauliche Produktion einfließen zu lassen. Die fachlichen Antworten sollen dabei helfen, insgesamt vier verschiedene Standorteignungskarten (Ackerbau, Grünland, Gemüsebau, Obstbau) für Luxemburg auszuarbeiten.

Die online Umfrage ist in deutscher Sprache verfasst und ist bis zum 30. Juli 2023 geöffnet. Mehr als 3.000 Experten in Luxemburg erhalten ein Einladungsschreiben per Post, das ein individuelles Login und Passwort enthält. Bei der Datenerhebung und -verarbeitung durch das LISER wird die Anonymität der erhobenen Daten strikt gewährleistet.

Experten, welche im landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Bereich tätig sind und noch kein Schreiben mit den Login Daten erhalten haben, können diese Zugangsdaten per E-Mail (ahsl@liser.lu) anfordern.

Zum letzten Mal aktualisiert am