Pressemitteilung
Martine Hansen, die luxemburgische Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau reiste heute nach Berlin, um sich mit Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat über aktuelle Themen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auszutauschen.
Hintergrund dieses bilateralen Austauschtreffens ist die Ausrichtung der GAP nach 2027, welche im EU Agrarrat in Vorbereitung ist, sowie die Festigung gemeinsamer Interessen Luxemburgs und Deutschlands diesbezüglich.
Folgende Punkte wurden diskutiert:
- Notwendigkeit eines verbesserten mehrjährigen Finanzrahmens, Fördermöglichkeiten und Zweckbindung (Ringfencing) der GAP, um die Landwirtschaft und den Ernährungssektor ambitioniert zu unterstützen,
- Vereinfachung der Entwaldungsverordnung und Verschiebung des Anwendungsbeginns,
- Generationswechsel in der Landwirtschaft und Förderung der Junglandwirte,
- Bürokratieabbau in der EU.
„ Eine starke GAP, effiziente Rahmenbedingungen um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Landwirtschaft gezielt zu fördern und der Abbau vermeidbarer Bürokratie – all das sind wichtige gemeinsame Anliegen für die Landwirtinnen und Landwirte in Luxemburg und in Deutschland. Es freut mich deshalb ungemein, die guten nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen unseren Ländern auszubauen“, so Ministerin Martine Hansen in Berlin.
Am Rande des Ministertreffens besuchte Martine Hansen das Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, um sich mit Dr. Harald Grethe, Geschäftsführender Direktor und Gründer des Thinktanks Agora über Reduzierungsmöglichkeiten von Klimagasen in der Landwirtschaft zu unterhalten.
Zum letzten Mal aktualisiert am