Oktober
Oktober 2025
-
Nicht produktive Streifen
Parlamentarische Anfrage 2686 der Abgeordneten Joëlle Welfring zu nicht produktiven Streifen.
-
Vorkommen der Erdmandel in Luxemburg
Parlamentarische Anfrage 2702 der Abgeordneten Jeff Boonen und Octavie Modert zum Vorkommen der Erdmandel in Luxemburg.
-
Staatliche Unterstützung der Vereinigung Sichhënn.lu
Parlamentarische Anfrage 2809 der Abgeordneten Claire Delcourt zur staatlichen Unterstützung der Vereinigung Sichhënn.lu.
-
Projekt „Natur genéissen“
Parlamentarische Anfrage 2658 der Abgeordneten Joëlle Welfring zum Projekt „Natur genéissen“.
-
Übergewicht bei Kindern
Parlamentarische Anfrage 2799 des Abgeordneten Sven Clement zum Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen.
-
Regenwassernutzung in der Landwirtschaft
Parlamentarische Anfrage 2733 des Abgeordneten David Wagner zur Regenwassernutzung in der Landwirtschaft.
-
Durch Raben verursachte Schäden auf Feldern
Parlamentarische Anfrage 2762 des Abgeordneten Gusty Graas zu von Raben verursachten Schäden auf Feldern.
-
Appel à projets « construction de serres horticoles »
Date de clôture pour la demande : 1er mars 2026
-
Infektionen mit EHEC-Bakterien
Parlamentarische Anfrage 2833 des Abgeordneten Claude Haagen zu Infektionen mit EHEC-Bakterien.
-
LUGA ReCycle
Aufruf zur Interessenbekundung – bis zum 22. Oktober 2025
-
THC-Vergiftungen bei Hunden
Parlamentarische Anfrage 2815 der Abgeordneten Nancy Arendt zu THC-Vergiftungen bei Hunden.
-
Participez au prix « The Good Fork »
Les candidatures sont ouvertes pour distinguer les acteurs d’une restauration plus durable.
-
Bilaterales Treffen der Agrarminister in Berlin
Martine Hansen und Alois Rainer tauschen sich über Gemeinsame Agrarpolitik aus.
-
Campagne de sauvetage de faons
Appel aux volontaires pour préparer la saison de fauche agricole 2026.
-
Deux cas de grippe aviaire ont été détectés
Pour éviter la grippe aviaire, les volailles doivent être confinées.
-
Milch- und Butterpreis
Parlamentarische Anfrage 2956 der Abgeordneten André Bauler und Luc Emering zum Milch- und Butterpreis.
-
Kontrolle von Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Parlamentarische Anfrage 2943 des Abgeordneten David Wagner zur Kontrolle von Lebensmitteln tierischen Ursprungs.
-
L’architecture écologique de la PAC de l’après-2027
Martine Hansen au Conseil Agriculture et Pêche
-
Renforcement des mesures préventives face à la grippe aviaire
De nouveaux cas de grippe aviaire de type H5N1 ont été détectés chez des oiseaux sauvages.
Zum letzten Mal aktualisiert am