Nachrichten
Ausbrüche der Vogelgrippe können Geflügelbestände vernichten, Lieferketten unterbrechen und die Existenzgrundlage von Landwirten gefährden – und sie können auch Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben. In Europa treten Fälle von Vogelgrippe typischerweise in den Wintermonaten vermehrt auf, wenn Zugvögel reisen und sich auf dem Kontinent sammeln. Proaktive Maßnahmen sind entscheidend, um zu verhindern, dass das Virus in Betriebe gelangt oder sich dort ausbreitet. Jede Person, die mit einem landwirtschaftlichen Betrieb in Kontakt kommt – sei es als Mitarbeiter, Lieferant oder Besucher – spielt eine Rolle beim Schutz des Geflügels. Eine übersicht über proaktive Massnahmen finden Sie im Infoblatt „Geben Sie der Vogelgrippe KEINE CHANCE (Pdf, 4,20 MB)“.
Zum letzten Mal aktualisiert am