September
September 2025
-
Beschlagnahmung misshandelter Tiere
Parlamentarische Anfrage 2771 des Abgeordneten Marc Goergen zur Beschlagnahmung misshandelter Tiere.
-
Auswirkungen der GAP-Reform auf die luxemburgische Landwirtschaft
Parlamentarische Anfrage 2626 der Abgeordneten Claire Delcourt und Paulette Lenert zu den Auswirkungen der GAP-Reform auf die luxemburgische Landwirtschaft.
-
Standpunkt der luxemburgischen Regierung zur Reform der GAP
Parlamentarische Anfrage 2625 der Abgeordneten Claire Delcourt und Paulette Lenert zum Standpunkt der luxemburgischen Regierung zur Reform der GAP.
-
Newcastle-Krankheit
Parlamentarische Anfrage 2761 des Abgeordneten Gusty Graas zur Newcastle-Krankheit.
-
Majoritairement plus chaud
Bulletin météorologique été 2025 élaboré à partir des données d’Agrimeteo et de MeteoLux (Findel).
-
Gielt Band – Hei dierft Dir plécken
Les enfants deviennent ambassadeurs de la lutte contre le gaspillage alimentaire.
-
Pflegestelle für verletzte Wildtiere
Parlamentarische Anfrage 2569 des Abgeordneten Marc Goergen zur Pflegestelle für verletzte Wildtiere.
-
Koordination zwischen den Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt
Parlamentarische Anfrage 2675 der Abgeordneten André Bauler und Luc Emering zur Koordination zwischen den Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt.
-
Groupe de sauvetage animalier (GSAN)
Parlamentarische Anfrage 2678 des Abgeordneten Dan Biancalana zum Groupe de sauvetage animalier (GSAN).
-
Karschnatz - gute Ernte, schlechte Preise
Erntegespräche in den Gebäulichkeiten der Bauere Koperativ in Hosingen
-
Roger Barthelmy nouveau directeur du SER
Nomination au Service d’économie rurale
-
Compétitivité et transition écologique de l’agriculture
Martine Hansen à la réunion informelle « Agriculture » de l’UE à Copenhague
-
Dem Bio-Bauer säi ganze Stolz!
3. Luxemburger BIO-Woch vom 19.-28. September 2025
-
Geben Sie der Vogelgrippe keine Chance
In Europa treten Fälle von Vogelgrippe typischerweise in den Wintermonaten vermehrt auf.
-
Un millésime d’exception sous un ciel clément
Martine Hansen participe aux vendanges 2025 à Ehnen.
-
Einsatz von Neonicotinoid-Insektiziden in Luxemburg
Parlamentarische Anfrage 2673 des Abgeordneten Gusty Graas zum Einsatz von Neonicotinoid-Insektiziden in Luxemburg.
-
Frist für Ummeldungen von Zwischenfrüchten
Betrifft: 515 – Ökoregelung „Zwischenfrüchte und Untersaat im Mais“
-
PAC post-2027: maintenir un budget dédié
Martine Hansen au Conseil Agriculture et Pêche à Bruxelles
-
Vorschläge der Plattform „Meng Landwirtschaft“
Parlamentarische Anfrage 2657 der Abgeordneten Joëlle Welfring zu den Vorschlägen der Plattform „Meng Landwirtschaft“.
-
PAN Bio 2029
Parlamentarische Anfrage 2709 der Abgeordneten Joëlle Welfring zum PAN Bio 2029.
-
Verwendung von Acetamiprid in Luxemburg
Parlamentarische Anfrage 2664 der Abgeordneten Joëlle Welfring zur Verwendung von Acetamiprid in Luxemburg.
-
Auszahlungskalender für das Jahresende 2025
Amtliche Mitteilung an Landwirte und Winzer
-
Journée internationale de sensibilisation aux pertes et gaspillages alimentaires
En 2025, le ministère enrichit son dispositif de sensibilisation par des nouveaux outils modernes et interactifs afin de toucher un public toujours plus large.
-
Kontrolle der Quarantäneschadorganismen
#DatMaacheMir: Pflanzengesundheit schützen durch Überwachung von Schädlingen
-
Landwirtschaft erleben
Bildungsangebot für Grundschulklassen auf Bauernhöfen
-
Antibiotiques au Luxembourg
Publication du rapport annuel «One Health»
Zum letzten Mal aktualisiert am