Antigaspi Foire Agricole: das erste große öffentliche Antigaspi-Event Beantragen auch Sie das Antigaspi-Logo „Event“ für Ihre Veranstaltung!

Antigaspi

In der Antigaspi-Charta sind 15 Maßnahmen zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung bei Veranstaltungen vorgesehen.
© iStock

Öffentliche Veranstaltungen bei denen Lebensmittel angeboten werden bieten ein großes Potenzial für den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Aus diesem Grund hat das Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung ein Antigaspi-Logo „Event“ und eine dazugehörige Antigaspi-Charta ausgearbeitet. Ziel der Charta ist es, Organisatoren Dank praktischer Maßnahmen, die sie bei ihren Events ergreifen können, zu helfen, weniger Lebensmittel zu verschwenden.

Das Landwirtschaftsministerium freut sich, dass die 40. Ausgabe der Foire Agricole, welche vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 in Ettelbrück stattfinden wird und letztes Jahr 40.000 Besucher verzeichnet hat, das erste große öffentliche Antigaspi-Event ist, und mit gutem Beispiel vorangeht! Die Organisatoren der Foire Agricole haben die Antigaspi-Charta unterzeichnet, und sich dazu verpflichtet, auf allen Essständen Maßnahmen umgesetzt, um keine Lebensmittel zu verschwenden und Abfälle zu vermeiden.

Wie erhält man das Antigaspi-Logo „Event“?

In der Antigaspi-Charta sind 15 Maßnahmen zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung bei Veranstaltungen vorgesehen. Von diesen Maßnahmen sind 9 verpflichtend und müssen von den Organisatoren umgesetzt werden, um das Antigaspi-Logo „Event“ in der Kommunikation rund um das Event und währenddessen benutzen zu dürfen.

Interessierte Veranstaltungsorganisatoren können das Antigaspi-Logo für ihr Event online beim Landwirtschaftsministerium beantragen.

Sind die Bedingungen für die Vergabe des Antigaspi-Logo „Event“ erfüllt, so erhält der Veranstaltungsorganisator zusätzlich zum Logo auch die dazugehörigen Poster, welche die Besucher darauf aufmerksam machen, dass bei dieser Veranstaltung Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen umgesetzt werden.

Im Rahmen seiner Sensibilisierungskampagne „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung!“ hat das Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung seit 2016 zahlreiche Antigaspi-Initiativen, Pilotprojekte und Informationskampagnen gestartet. Die Webseite www.antigaspi.lu informiert ausführlich über sämtliche Projekte und bietet praktische Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln.

© MA

Zum letzten Mal aktualisiert am