Schwerpunkte
Aktuelles
-
Compétitivité et transition écologique de l’agriculture
Martine Hansen à la réunion informelle « Agriculture » de l’UE à Copenhague
-
Roger Barthelmy nouveau directeur du SER
Nomination au Service d’économie rurale
-
Karschnatz - gute Ernte, schlechte Preise
Erntegespräche in den Gebäulichkeiten der Bauere Koperativ in Hosingen
-
Groupe de sauvetage animalier (GSAN)
Parlamentarische Anfrage 2678 des Abgeordneten Dan Biancalana zum Groupe de sauvetage animalier (GSAN).
-
Koordination zwischen den Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt
Parlamentarische Anfrage 2675 der Abgeordneten André Bauler und Luc Emering zur Koordination zwischen den Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt.
-
Pflegestelle für verletzte Wildtiere
Parlamentarische Anfrage 2569 des Abgeordneten Marc Goergen zur Pflegestelle für verletzte Wildtiere.
Direkter Zugang
- Ländliche Entwicklung
- #DatMaacheMir
- GUDD!
- Office national du remembrement
- Innovations- und Forschungsprojekte
Weiterführende Websites
- Portail de la Sécurité Alimentaire
- Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
- Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
- PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
- AgriMeteo
- LEADER
- Guichet.lu
- Nationales Geoportal
- Equisonline
- LUGA – Luxemburg Urban Garden
- letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen
Statistiken
Termine
-
Pitch-Event EIP-Projektausschreibung (EIP-Bottom-Up)
LTA und die Kontaktstelle Agri-Innovatioun laden Sie herzlich zum Netzwerktreffen nach Gilsdorf ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des neuen EIP- Projektaufrufes des Landwirtschaftsministeriums statt. Gesucht werden innovative „Bottom-Up“-Lösungen für konkrete Herausforderungen in der Praxis. Landwirte, Winzer, Imker sowie Produzenten...
-
Manner Liewensmëttel verbëtzen
Am Kader vum internationalen Dag géint d’Verschwende vu Liewensmëttel organiséiert de Ministère fir Landwirtschaft, Ernärung a Wäibau den 23. September um 18 Auer eng Antigaspi-Konferenz. Thema: Wat gëtt - vum Feld bis op den Teller - ënnerholl, fir d’Verschwende vu...
-
Hundeführerschein (theoretischer Kurs)
Der theoretische Kurs, der von der „Lëtzebuerger Associatioun vun de Klengdéierepraktiker“ (LAK) angeboten wird, beinhaltet 12 Stunden. Dieser wird an 2 Samstagen stattfinden, jeweils während 6 Stunden. Der Kurs schließt mit einem Test ab und wird in 2 Sprachen angeboten,...
-
Wintertagung („Sprëtzpass“)
Inhalt: Erkennen von Ackerunkräutern, Schadpathogenen und Schadinsekten und ihren Symptomen, Mykotoxinproblematik im Getreide, Getreideschädlinge und ihre Bekämpfungsschwellen, Förderung von Nutzorganismen. Kontakt: Michael Eickermann vom LIST Tel.: +49 173 377 58 18 Teilnahme NUR nach Anmeldung via Geschäftsstelle des MBR Lëtzebuerg...