Schwerpunkte
Aktuelles
-
Dialogue intergénérationnel
Martine Hansen, a convié pour la deuxième fois les jeunes agriculteurs à un échange sur les défis du renouvellement des générations dans l’agriculture.
-
Grippe aviaire : Recommandation pour les professionnels à risque de contamination
La Direction de la santé recommande la vaccination contre la grippe saisonnière pour les personnes susceptibles d’être exposées à la grippe aviaire.
-
Öffentlicher Aufruf zur Antragstellung
Auf die Gewährung von Investitions- und Installierungsbeihilfen
-
L’architecture écologique de la PAC de l’après-2027
Martine Hansen au Conseil Agriculture et Pêche
-
Kontrolle von Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Parlamentarische Anfrage 2943 des Abgeordneten David Wagner zur Kontrolle von Lebensmitteln tierischen Ursprungs.
-
Milch- und Butterpreis
Parlamentarische Anfrage 2956 der Abgeordneten André Bauler und Luc Emering zum Milch- und Butterpreis.
Direkter Zugang
- Ländliche Entwicklung
- #DatMaacheMir
- GUDD!
- Office national du remembrement
- Innovations- und Forschungsprojekte
Weiterführende Websites
- Portail de la Sécurité Alimentaire
- Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
- Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
- PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
- AgriMeteo
- LEADER
- Guichet.lu
- Nationales Geoportal
- Equisonline
- LUGA – Luxemburg Urban Garden
- letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen
Statistiken
Termine
-
Reduktion chemischer Pflanzenschutz im Ackerbau (LPP & Sprëtzpass)
Die korrekte Identifikation von Schaderregern ist Voraussetzung für die Auswahl einer wirksamen Bekämpfungsmethode. Korrekte Diagnose hilft, Schäden an den Kulturen sowie Sekundärbehandlungen zu vermeiden. Das spart Ressourcen, sichert das landwirtschaftliche Einkommen und vermeidet negative Effekte auf die Agrarökosysteme. Im Rahmen...
-
Informationsveranstaltung „Renten im Weinbau“
Im Fokus stehen: Die Berechnung des landwirtschaftlichen Einkommens als Grundlage für Sozialversicherungsbeiträge Die gesetzlich geregelte Aufstockung bis zum sozialen Mindestlohn gemäß Artikel 79 des Agrargesetzes. Die Möglichkeiten der freiwilligen Zusatzversicherung in der Rentenversicherung, um Beitragslücken zu schließen oder die Rentenansprüche...
-
Viti-Forst-Tag 2025
Programm Vormittags LPP 2h Theorie für den Vormittag 08:30 Empfang der Teilnehmer 08:45 Begrüßung durch die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Martine Hansen, (langue: LU) 09:00 Begrüßung durch den Direktor des Weinbauinstitutes, Serge Fischer (langue: LU) 09:15-10:00 “Agroforst mit...
-
Nussbäume im Agroforst – Potenziale für Landwirtschaft und Umwelt (LPP)
Programm: 08:30 Empfang der Teilnehmer 09:00 Begrüßung durch die Präsidentin der COPIL Éislek, Francine Keiser 09:05 Begrüßung durch das Ministerium für Umwelt Klima und Biodiversität 09:15 Agroforst als Maßnahme zur Klimaanpassung - Was Nussbäume & Co. leisten, Christophe Meixner (Triebwerk)...