Schwerpunkte
Aktuelles
-
Modernisation et agrandissement du Centre de soins pour la faune sauvage à Dudelange
Le ministre Serge Wilmes et la ministre Martine Hansen ont signé une convention de cofinancement.
-
Expovina in Zürich
Weinbauministerin Martine Hansen besucht luxemburgische Winzer auf der Expovina.
-
Informationen über Fleischsorten und Tierprodukte
Parlamentarische Anfrage 3087 des Abgeordneten Marc Goergen zur Angabe von Fleischsorten und Tierprodukten auf Menükarten.
-
Finanzielle Entschädigung im Falle einer Zwangskeulung
Parlamentarische Anfrage 3096 der Abgeordneten André Bauler und Luc Emering zur finanziellen Entschädigung im Falle einer Zwangskeulung im Rahmen der Vogelgrippe.
-
Risque élevé d’introduction du virus de la grippe aviaire
L’Administration luxembourgeoise vétérinaire et alimentaire (ALVA) rappelle l’importance de respecter strictement les mesures de biosécurité.
-
Cartographie de l’écosystème alimentaire du Grand-Duché
Partenariat ministère de l’Agriculture –Luxinnovation GIE : mise en ligne du premier Agri-food Mapping
Direkter Zugang
- Ländliche Entwicklung
- #DatMaacheMir
- GUDD!
- Office national du remembrement
- Innovations- und Forschungsprojekte
Weiterführende Websites
- Portail de la Sécurité Alimentaire
- Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
- Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
- PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
- AgriMeteo
- LEADER
- Guichet.lu
- Nationales Geoportal
- Equisonline
- LUGA – Luxemburg Urban Garden
- letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen
Statistiken
Termine
-
Informationsveranstaltung „Renten im Weinbau“
Im Fokus stehen: Die Berechnung des landwirtschaftlichen Einkommens als Grundlage für Sozialversicherungsbeiträge Die gesetzlich geregelte Aufstockung bis zum sozialen Mindestlohn gemäß Artikel 79 des Agrargesetzes Die Möglichkeiten der freiwilligen Zusatzversicherung in der Rentenversicherung, um Beitragslücken zu schließen oder die Rentenansprüche...
-
Viti-Forst-Tag 2025
Programm Vormittags LPP 2h Theorie für den Vormittag 08:30 Empfang der Teilnehmer 08:45 Begrüßung durch die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Martine Hansen, (langue: LU) 09:00 Begrüßung durch den Direktor des Weinbauinstitutes, Serge Fischer (langue: LU) 09:15-10:00 “Agroforst mit...
-
Nussbäume im Agroforst – Potenziale für Landwirtschaft und Umwelt (LPP)
Programm: 08:30 Empfang der Teilnehmer 09:00 Begrüßung durch die Präsidentin der COPIL Éislek, Francine Keiser 09:05 Begrüßung durch das Ministerium für Umwelt Klima und Biodiversität 09:15 Agroforst als Maßnahme zur Klimaanpassung - Was Nussbäume & Co. leisten, Christophe Meixner (Triebwerk)...
-
Pflege- und Gestion von Hecken (LPP)
Programm: Aktuelles und Praktisches Pflege und Gestion von Hecken Fördermöglichkeiten zur fachgerechten Heckenpflege Kursleiter: CELLINA Sandra (ANF - Chef du Service de la nature / Chargée d’études) GENGLER Gilles (AEV / Service stratégies et concepts) KIHN Anne (SER / Service...