Juli
-
„EU-Aquakultur: Mit Leidenschaft für unsere Zukunft“
Eine kurze Einführung in die Aquakultur in der EU.
-
EU-Aquakultur: Regenbogenforelle
Die Regenbogenforelle ist in Europa die meistgezüchtete Süßwasserart.
-
EU-Aquakultur: Lachs
In Europa gehören Irland und Norwegen zu den größten Produzenten.
-
Urban Farming Luxembourg
Parlamentarische Anfrage 2381 der Abgeordneten Joëlle Welfring zur nationalen Strategie „Urban Farming Luxembourg“.
-
Hauptwertschöpfungsketten der biologischen Landwirtschaft
Studie des Instituts fir Biologesch Landwirtschaft an Agrarökologie Luxemburg, finanziert durch das Ministerium für Landwirtschaft.
-
Biodiversitätsprogramme
Parlamentarische Anfrage 2424 der Abgeordneten Stéphanie Weydert, Octavie Modert und Jeff Boonen zu den Biodiversitätsprogrammen.
-
Paratuberkuloseuntersuchungen
Auch in diesem Jahr werden Maßnahmen zur Paratuberkuloseüberwachung unter Aufsicht der Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung durchgeführt.
-
Protéger les élevages, soutenir l’innovation et simplifier la PAC
Martine Hansen au Conseil Agriculture et Pêche à Bruxelles
-
Wäibaudësch 2025
La ministre Martine Hansen a invité les représentants de la viticulture, de l’horticulture et de l’agriculture à un nouveau « Wäibaudësch 2025 ».
-
Aktualisierung der FLIK-Parzellen
Des GIS-gestützten Referenzsystems im Norden und im Südwesten Luxemburgs: Beteiligungsverfahren im August
-
Risiko der Ausbreitung des Borna-Virus
Parlamentarische Anfrage 2493 der Abgeordneten Stéphanie Weydert zum Risiko der Ausbreitung des Borna-Virus in Luxemburg.
-
Schutz von Tieren vor Hitze
Parlamentarische Anfrage 2526 des Abgeordneten Marc Goergen zum Schutz von Tieren vor Hitze.
-
Plastikpartikel in Glasflaschen
Parlamentarische Anfrage 2531 des Abgeordneten André Bauler zu Plastikpartikel in Glasflaschen.
-
Konferenz mit Ranga Yogeshwar
Am 23. September im Forum Geesseknäppchen, im Rahmen des Internationalen Tages gegen Lebensmittelverschwendung
-
Öffentlicher Aufruf zur Antragstellung
Auf die Gewährung von Investitions- und Installierungsbeihilfen
Zum letzten Mal aktualisiert am