Schwerpunkte
Aktuelles
-
Zertifizierung von Saatgut und Pflanzkartoffeln
Termine für die Anmeldung bei der ASTA
-
Guide MICHELIN 2025 à Metz
Le Luxembourg partenaire clé des festivités du guide.
-
Maul- und Klauenseuche in Ungarn und Slowakei
Luxemburgische Veterinär- und Lebensmittelverwaltung ruft Tierhalter auf, Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
-
Débat sur la vision pour l’agriculture et l’alimentation
Martine Hansen a participé au Conseil « Agriculture et Pêche » à Bruxelles.
-
Welchen Mehrwert bringt die LEADER-Initiative für ländliche Regionen in Luxemburg?
Ergebnisse einer Evaluierung der LEADER-Initiative in Luxemburg
-
Verkauf von Tieren auf Geschäftsflächen
Parlamentarische Anfrage 1976 des Abgeordneten Marc Goergen zum Verkauf von Tieren auf Geschäftsflächen.
Direkter Zugang
- Ländliche Entwicklung
- #DatMaacheMir
- GUDD
- Office national du remembrement
- Innovations- und Forschungsprojekte
Weiterführende Websites
- Portail de la Sécurité Alimentaire
- Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
- Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
- PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
- AgriMeteo
- LEADER
- Guichet.lu
- Nationales Geoportal
- Equisonline
- LUGA – Luxemburg Urban Garden
- letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen
Statistiken
Termine
-
Feldbegehung
Die Landwirtschaftskammer lädt zu einer Feldbegehung am Mittwoch, den 2. April 2025, in Contern ein. Im Rahmen der Feldbegehung werden unter anderem die Kulturen Wintergerste, Weizen, Raps und Triticale behandelt, zudem wird auch die Maisaussaat thematisiert. Folgende Themen werden behandelt:...
-
Maschinenvorführung FERRAND-Roadshow
Die Firma ERO veranstaltet im März und April eine internationale Roadshow. Dabei werden verschiedene deutsche Weinanbaugebiete sowie Luxemburg angefahren. Das IVV stellt hierzu seine Weinberge zur Verfügung um die Maschinen vorzuführen und Neuheiten in die Luxemburger Weinregion zu bringen. Anerkannt...
-
Landwirtschaft und Naturschutz
Programm: Rolle einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Nutzung im Rahmen des Life Bats & Birds Projekts. Besichtigung von Umsetzungen Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen Kursleiter: RATHLE Eric (Fondation Hëllef fir d’Natur), GROTZ Nathalie (Fondation Hëllef fir d’Natur) Dieser Kurs wird im Rahmen der...
-
Besichtigung der Kompostierung des SIGRE
Programm: In Kooperation mit Serge LESS, dem Direktor der SIGRE bietet das Weinbauinstitut eine Besichtigung der Kompostierungsanlage für Grünschnitt an, hier wird u. a. Kompost für den Weinbau hergestellt. Maximale Teilnehmerzahl 24 Personen Kursleiter: SIGRE Muertendall Dieser Kurs wird im...