Schwerpunkte
Aktuelles
-
Concours National des Crémants à Beaune
Pas moins de 11 médailles d’or et 6 médailles d’argent ont été décernées aux Crémants luxembourgeois.
-
Legalität der Zucht für Tierfutter
Parlamentarische Anfrage 2232 des Abgeordneten Marc Goergen zur Legalität der Zucht für Tierfutter.
-
Zwischenbilanz der Impfkampagne 2025
Gegen die Epizootische Hämorrhagische Krankheit und die Blauzungenkrankheit
-
Änderung einer geschützten Ursprungsbezeichnung
Einspruch kann bis zum 13. Juni 2025 erhoben werden.
-
Asiatische Hornisse
Parlamentarische Anfrage 2196 der Abgeordneten Mars Di Barolomeo und Claire Delcourt zur Asiatischen Hornisse.
-
Verwendung von PSM auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken in Gemeindebesitz
Parlamentarische Anfrage 2179 der Abgeordneten Joëlle Welfring zur Verwendung von Pflanzenschutzmitteln auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken in Gemeindebesitz.
Direkter Zugang
- Ländliche Entwicklung
- #DatMaacheMir
- GUDD
- Office national du remembrement
- Innovations- und Forschungsprojekte
Weiterführende Websites
- Portail de la Sécurité Alimentaire
- Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
- Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
- PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
- AgriMeteo
- LEADER
- Guichet.lu
- Nationales Geoportal
- Equisonline
- LUGA – Luxemburg Urban Garden
- letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen
Statistiken
Termine
-
Feldbegehung Winterweizen in Bettange
Die Landwirtschaftskammer Luxemburg und das Lycée Technique Agricole laden Sie herzlich zu einer Feldbegehung ein. Während dieser Veranstaltung wird das geplante EIP-Projekt „blés faibles en intrants“ vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, resistente und tolerante Weizensorten zu testen, die mit...
-
Besichtigung der Kompostierung des SIGRE
Programm: In Kooperation mit Serge LESS, dem Direktor der SIGRE bietet das Weinbauinstitut eine Besichtigung der Kompostierungsanlage für Grünschnitt an, hier wird u. a. Kompost für den Weinbau hergestellt. Maximale Teilnehmerzahl 24 Personen Kursleiter: SIGRE Muertendall Dieser Kurs wird im...
-
Feldbegehung
Das Institut fir Biologesch Landwirtschaft an Agrarökologie Luxemburg a.s.b.l. und der Service Eaux der Stadt Luxemburg laden zur folgenden Feldbegehung ein: Mechanische Beikrautregulierung im Mais-Stangenbohnen Gemenge. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der mechanischen Beikrautregulierung in Reihenkulturen mittels Striegel...
-
Viti-Forst-Tag 2025
08:30 Empfang der Teilnehmer 08:45 Begrüßung durch den Direktor des Weinbauinstitutes, Serge Fischer 09:00 Begrüßung durch die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Martine Hansen, TBC 09:15-10:00 Was ist Viti-Forst? + Arbustum Ayl, Uni Hohenheim, Christian Zörb 10:00-10:45 Vitiforesterie en...